Zhanna Alanova, Noemi Romano und Carina Hausknecht (v.l.).

Zhanna Alanova, Noemi Romano und Carina Hausknecht (v.l.).
Foto beigestellt

»Women in Coffee«: Warum Kaffee im Herzen weiblich ist

Weltweit sind 70 Prozent der Angestellten in Kaffeeanbau und -industrie weiblich. Mit dem Programm »Women in Coffee« möchte das italienische Unternehmen »Caffè Vergnano« nun von Frauen geleitete Produktionen und die dazugehörigen Gemeinden unterstützen. Im Zentrum steht der Verkauf der »Pink Collection«.

Weltweit sind rund 70 Prozent der Angestellten auf Kaffeeplantagen Frauen, 25 Prozent der Kaffeefarmen werden von Frauen geleitet. Dennoch gibt es innerhalb der Kaffeeversorgungskette zwischen den Geschlechtern starke Unterschiede hinsichtlich Bildung, Anerkennung und Wertschätzung. Diese Zahlen, die im Jahr 2018 von der »International Coffee Organisation« ICO veröffentlicht wurden, waren Motivation für den italienische Kaffeehersteller »Caffè Vergnano«, das Projekt »Women in Coffee« ins Leben zu rufen.

Herzensprojekt mit Impact

Caroline Vergnano leitet das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Bruder und Cousin in dritter und vierter Generation und fördert mit »Women in Coffee« zahlreiche weibliche soziale Nachhaltigkeitsprojekte auf der ganzen Welt. Als erklärtes Ziel hat sich die Unternehmerin die Überwindung der geschlechtsspezifischen Kluft innerhalb der Branche gesetzt. »Als ich erfuhr, dass 70 Prozent der Belegschaft in den Kaffeefarmen Frauen sind, war mir klar, dass ich etwas für diese Frauen tun muss. Und so entstand die Idee von ›Women in Coffee‹. Begonnen als Fundraising-Programm zur Unterstützung von Gemeinschaften von Arbeiterinnen, ist Women in Coffee heute ein breiteres Rahmenwerk, das die Selbstbestimmung von Frauen umfasst und fördert. Es ist ein Projekt, auf das ich sehr stolz bin«, betont die Unternehmerin. Seit dem Start vor fünf Jahren hat sich das Projekt stetig weiterentwickelt, erst kürzlich konnte über das Solidaritätsprojekt eine Bibliothek in Marcala in Honduras gebaut werden.

»Pink Collection« zum Weltfrauentag

Finanziert wird das Projekt über die »Pink Collection« von Caffè Vergnano. Ein Teil des Verkaufserlöses der speziellen Blend und Espresso- sowie Cappuccino-Tassen, die anlässlich des Weltfrauentags am 8. März temporär auch in Österreich erhältlich sind, wird gespendet.

Das italienische Restaurant »Il Pennello Downtown« im 1. Bezirk in Wien und die Linzer Aperitivo-Bar »Two Rabbits« führen die »Women in Coffee«-Collection ab 8. März bis Anfang April und laden ein, die besondere Kaffeemischung beim nächsten Besuch zu probieren. »Kaffee ist vieles – Energiespender, ein Moment der Ruhe oder der Gesellschaft – und dadurch für viele Menschen wichtig. Für mich als Gastronomin genauso wie für die Menschen in der Kaffeeindustrie. Wenn wir mit dem Genuss einer guten Tasse Kaffee zusätzlich auch einen Beitrag zur Stärkung der Frauen in der Branche leisten können, umso besser!«, erklärt »Two Rabbits«- Geschäftsführerin Carina Hausknecht.

Auch »Il Pennello«-Restaurantleiterin Noemi Romano unterstützt das Programm gerne:  »Italienische Kultur und Genuss werden bei uns großgeschrieben – deshalb passt ›Caffè Vergnano‹ auch so gut zu uns. Sowohl in Italien als auch in Österreich ist Kaffee ein ganz zentrales Element der Kulinarik und vielen Menschen extrem wichtig. Deshalb freut es uns sehr, mit unseren Gästen nicht nur einzigartige Genussmomente zu teilen, sondern auch ein Zeichen zur Stärkung der Frauen in der gesamten Kaffeebranche zu setzen.«

Redaktion
Mehr zum Thema
J. Hornigs Favorit unter den Kaffee-Cocktails: Der Coffee Morgenthaler.
Coffee Morgenthaler
Hannes Andexer, Head Barista bei »J. Hornig« und »Austrian Coffee in Good Spirits Champion«...
Von Hannes Andexer