Domäne Lilienberg

Falstaff Weinguide Österreich 2022/23

So außergewöhnlich kann Kärnten sein: 2010 hat Winzerin Mirjam Orasch ihre Leidenschaft zur Berufung gemacht und die Domäne Lilienberg gegründet. Was damals mit einer Lage und von Hand gepflanzten Weinreben begonnen hat, ist heute mit 23 Hektar und sechs Lagen das südlichste Weingut Österreichs. Die Domäne Lilienberg wird als nachhaltiger Bio-Betrieb geführt. Natur und Landwirtschaft sowie der Pflanzenschutz stehen im Einklang miteinander. In den Weingärten finden sich die Sorten Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Chardonnay, Riesling und Roter Traminer. Überdurchschnittlich lange Lagerung im Stahltank oder Eichenfass, die die Weine besonders lebendig macht, ist einer der Eckpfeiler in der Herangehensweise der Winzerin. Qualität ist oberste Prämisse, und die Weine bekommen ausreichend Zeit, um ihre Aromen zu entfalten. Rebschnitt, die Laubarbeiten sowie die Weinlese werden in Handarbeit durchgeführt. Die spezielle Bodenbeschaffenheit, der wenige Nebel und der Standort der Weingärten im Süden Kärntens machen die Weine der Domäne Lilienberg zu echten Persönlichkeiten. In exklusiver Lage kreiert Mirjam Orasch mit Perfektion und Leidenschaft prämierte und unverwechselbare brillante Schaum- und Weißweine. Die harmonisch in die Natur integrierte Architektur betont die naturbelassene Schönheit der umliegenden Bio-Weingärten. Im Jahr 2021 hat Mirjam Orasch ein neues Kapitel aufgeschlagen. »DAS LILIENBERG« wurde als Genussoase für Liebhaber der gehobenen Küche eröffnet. Mediterrane Landschaftsimpressionen und erlesene Weine treffen hier auf gehobene Gourmetküche, die Domäne ist somit zu einer alle Sinne verführenden Genussadresse geworden. Der Erntezeitpunkt konnte ohne Stress und punktgenau festgelegt werden. WEISSWEINE MIT FRUCHT UND REIFER S URE Von der Wachau bis nach Carnuntum und vom Weinviertel bis in die Südsteiermark herrscht eitle Freude über wunderbar harmonische Wei weine, deren Inhaltsstoffe durch die lange Vegetationsdauer konzentriert wurden. So entstanden bei hoher Zuckerreife durchwegs extraktreiche, klirrend frische Weine von ungew hnlicher Aromenvielfalt und rassiger S urestruktur. Besonders zugute kommt das der Paradesorte Grüner Veltliner. 2021 besitzt sie neben einer feinen Würze auch eine tiefe Steinobstfrucht und cremigen Schmelz. Aber auch die Rieslinge zeigen sich sehr vielversprechend und pr sentieren sich k rperreich und dank einer tollen S urestruktur sehr leichtfü ig. Ebenso überzeugen die vollreifen, kraftvollen Sauvignon Blancs und Chardonnays sowie die sehr aromatischen Muskateller. Wei weinfans kommen in allen Anbaugebieten und bei einer Vielzahl von Gewichtsklassen voll auf ihre Rechnung, selten bot ein Jahrgang derart gro es Trinkanimo. ROTWEINE MIT STRUKTUR UND POTENZIAL In Carnuntum sind aus allen Rebsorten und in allen Reifestufen hervorragende Rotweine entstanden. Die sp te Lese und lange Vegetationsdauer k nnte speziell den beiden empfindlichen Sorten Pinot Noir und St. Laurent entgegengekommen sein. Sie sollten ebenso wie die wei en Rieden- und Reserveweine über eine tolle Struktur und gro es Reifepotenzial verfügen. Im Burgenland konnten die Rotweine von den optimalen Voraussetzungen im Herbst profitieren, allen voran die beiden Leitsorten Zweigelt und Blaufr nkisch. Die lange Vegetationsdauer und sp te Lese sowie die analytischen Daten sprechen für einen Rotweintyp wie 2019, bei dem trotz hoher Reife eine elegante Struktur und messerscharf definierte Frucht im Vordergrund stehen. Manche sehen sogar den vielversprechendsten Rotwein aller Zeiten in ihren F ssern heranreifen, der in Konkurrenz zu den m chtigen und extraktsü en Ausnahmejahren 2011 und 2017 treten würde. Von den franz sischen Rebsorten k nnte der Cabernet in seinen Varianten Sauvignon und Franc diesmal für besonderes Aufsehen sorgen.

Kellermeister: Mirjam Orasch
Messen: ProWein Düsseldorf, VieVinum
Andere Produkte: Bio-Säfte (Marille, Weichsel, Apfel, Traube rot und weiß)
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Produktions/Anbauweise: Bio
Anbaufläche (in Hektar): 20
Ab-Hof-Verkauf
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic