© Ian Ehm | Setstylist Florentine Knotzer

Rindsbouillon

In jeder Schüssel Rindsbouillon steckt eine herzhafte Kombination aus Wärme und Tradition.

Simon SchubertJulian LechnerBenjamin EdthoferFlorian Schagerl

Zutaten (4 Personen)
1 kg Fleischknochen, alternativ 600 g Suppenfleisch
2 Markknochen
1 Zwiebel, halbiert
1 Pk. Suppengrün
1 TL schwarzer Pfeffer, ganz
1 TL Wacholder
2 Stück Lorbeerblatt
2 l Wasser
Salz
1 Dotter pro Portion

Zubereitung

  • Die Markknochen und die halbierte Zwiebel in einem großen Topf sehr dunkel rösten.
  • Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit kaltem Wasser bedecken. Anschließend langsam aufkochen, immer wieder abschäumen und vier Stunden kochen lassen.
  • Abseihen und die Bouillon mit Salz abschmecken.
  • Gerne können die Karotten und die gelben Rüben geschält und erst eine halbe Stunde vor Kochende beigegeben werden. Dann lassen sie sich hervorragend als Suppeneinlage verwenden.

ANRICHTEN

  • Die kochend heiße Suppe in Suppentassen füllen und sofort ein Eidotter zugeben.
  • Mit Schnittlauch garnieren.
  • Durch die noch sehr heiße Suppe gart das Eidotter leicht an und gibt eine klassische Wiener Suppeneinlage.

Tipp:

Getränke-Tipp

La Bota 108 Oloroso
Equipo Navazos

Sherry und Rindssuppe sind fantastische Partner. Dicht, salzig, nussig und lang. In den frühen Morgenstunden nach einer durchtanzten Ballnacht genau das Richtige für die müden Knochen.

equiponavazos.com


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Mehr zum Thema
Bandora mechoui
Rauchig auf erfrischende Art – so schmeckt diese fantastische Salsa aus Syrien – ideal zu Hendl...
Von Redaktion
Grünkohlchips
Chips müssen nicht immer fettig und ungesund sein.
Von Parvin Razavi
Basilikumöl
Das perfekte Öl in Kombination mit frischen Tomaten und einer Burrata.
Von Parvin Razavi
Sarti Spritz
Der Aperitivo Klassiker Sarti Spritz bietet mit Noten von sizilianischer Blutorange, Passionsfrucht...