Bodegas Izadi

Falstaff Online Österreich 2023

Spitzenküche und edle Weine, das liegt ganz nahe beieinander. So ist es eigentlich kein Wunder, dass in dem Top-Gastronom Gonzalo Antón der Wunsch keimte, es auch einmal mit einem eigenen Weingut zu versuchen, und so gründete er kurzerhand 1987 die Bodega Izadi in der Rioja-Subregion Alavesa. Das war der Startschuss zur Vereinigung Artevino, denn bald danach beschäftigte sich die ganze Familie mit Weinbau und Weinerzeugung, gründete neben Izadi auch noch die Bodega Orben im Rioja, Finca Villacreces im Ribera del Duero und zuletzt die Bodegas Vetus in der aufstrebenden Region Toro. Izadi kultiviert natürlich die klassischen Rioja-Sorten Tempranillo, Garnacha und Graciano, aber auch die rare, autochthone Sorte Maturana Tinta. Sie alle finden auf den kalkhaltigen Tonböden der Hochebene von Alavesa auf einer Höhe von mehr als 700 Meter über dem Meeresspiegel beste Bedingungen. Gonzalo Antón praktiziert den nachhaltigen Weinbau, die Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung läuft auf vollen Touren. Ein großer Coup gelang Izadi mit der Verpflichtung des Icon-Weinmachers Mariano Garcia, die Legende schlechthin von Vega Sicilia, der das önologische Personal von 1995 bis 2001 schulte, was man den Weinen bis heute anmerkt. In der Folgezeit wurden die Weine von Izadi zunächst in der spanischen Spitzengastronomie immer beliebter, von dort aus starteten sie dann ihren Siegeszug rund um den Globus. Das renommierte Weinmagazin „Wine and Spirits“ zählt Bodegas Izadi heute zu den 100 besten Weingütern der Welt. Auch das spanische Königshaus wurde auf die Weine aufmerksam und schenkte anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten von Prinz Felipe den Spitzenwein „El Regulo“ von Bodegas Izadi aus. Und der stammt immerhin von einem kleinen Tempranillo-Weinberg, gerade einmal 3 Hektar groß und mit knapp 90 Jahre alten Rebstöcken bepflanzt. Insgesamt wird von Riojaliebhabern im besonderen Maß die hohe Güteklasse bei moderaten Preisverhältnissen gerühmt.

Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Ab-Hof-Verkauf
Produktions/Anbauweise: Konventionell
Anbaufläche (in Hektar): 70
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...