Bodegas Lan 

Falstaff Online Österreich 2023

Erst 1972 gegründet zählt Bodegas Lan heute bereits zu den führenden Erzeugern feiner Rioja-Weine. Der Name setzt sich übrigens zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Provinzen Logrono, Alava und Navarra, ein Verweis auf die große Geschichte dieses Winkels des Rioja, denn hier bauten bereits die Römer Wein an. Ca. 70 Hektar bewirtschaftet die Bodega heute entlang des Flusses Ebro, der einen maßgeblichen Einfluss auf die Mikroklimata der Parzellen ausübt. Wie auch bei vielen anderen Erzeugern üblich, werden gegebenenfalls Trauben für den eigenen Bedarf dazugekauft, allerdings nur von Weinbauern, die den hohen qualitativen Ansprüchen der Bodega auch genügen. Im Anbau befindet sich natürlich größtenteils die Paradesorte des Rioja, der Tempranillo, flenkiert von den einheimischen Sorten Graciano und Mazuelo. Hier, geschützt durch den Gebirgszug der Sierra Cantabria und im Einzugsgebiet der morgendlichen Nebel des Ebro, genießen die Reben ein moderat warmes Klima, in dem die Trauben lang reifen dürfen und dabei ein reiches aromatisches Spektrum entwickeln. Geerntet wird nach modernen Standards von Hand in kleinen Kistchen, um die Trauben unverletzt in die Winery bringen zu können. Bei der Reifung der Weine geht Bodegas Lan eigene Wege, denn die einzelnen Partien werden in unterschiedlichen, auf den Weintyp und die Charakteristik des Weines abgestimmten Holzarten gelagert. So kommen neben den in der Rioja üblichen amerikanischen Eichenfässern auch Holzfässer aus Ungarn, Russland, Spanien und Frankreich zum Einsatz. Die raffinierteste Erfindung von Bodega Lan sind Fässer aus amerikanischer Eiche, allerdings versehen mit Deckeln und Böden aus französischer Eiche. Die bemerkenswertesten Weine stammen von Einzellagen, etwa vom Vina Lanciano, malerisch gelegen in einer Flussschleife des Ebro, oder jene hoch gehandelten Flagship-Weine „Culmen“, „A Mano“ oder „El Rincon“. Die internationale Weinwelt weiß das außergewöhnliche Schaffen der Bodegas Lan zu würdigen, immerhin ist das Weingut das einzige überhaupt, das 3 Jahre hintereinander in die Weltbestenliste der „Top 100 Wineries“ gewählt wurde.

Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Ab-Hof-Verkauf
Produktions/Anbauweise: Konventionell
Anbaufläche (in Hektar): 72
14 Einträge
Sortieren nach
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...