Andreas Schöler ist Barkeeper in der Freiburger In-Bar »One Trick Pony«.

Andreas Schöler ist Barkeeper in der Freiburger In-Bar »One Trick Pony«.
© Thomas Niedermüller

Barkultur: Geht runter wie Öl

Fett in Drinks – das klingt im ersten Moment eher unappetitlich. Dabei können Aromen von Speck, Nüssen oder Olivenöl Cocktails eine spannende Note verleihen.

Der neueste Trend der Barszene ist das »Fat Washing« von Spiri­tuosen und Drinks. Fett ist bekanntlich ein wichtiger Geschmacksträger, und tatsächlich kann es auch den Geschmack eines puren Schnapses heben oder neue Aromen hinzufügen, etwa mit ausgelassenem Speck. Die Herstellung ist nicht so kompliziert: Man nimmt etwas stark fetthaltiges, zum Beispiel Butter, Nüsse, Olivenöl oder Lardo, und röstet oder verflüssigt es. Das Resultat wird mit der Spirituose vermischt und in den Kühlschrank gestellt. Eine Fettschicht setzt sich oben an und wird abgeschöpft, das Ganze wird schließlich feinfiltriert, um jeden Fettpartikel wegzubekommen. Eine Technik, die ­es eigentlich schon ewig gibt. Ein berühmtes Beispiel ist der »Cinema Highball«, bestehend aus einer Rum-Infusion mit Popcorn, die mit geklärter Butter vermischt und mit Cola aufgegossen wird – der Geschmack des Kinos ist perfekt. Und da die Amerikaner besonders mixfaul sind, gibt es einen rauchigen Bacon-Bourbon schon fixfertig in der Flasche, die Marke heißt »Ol’ Major«. Eine moderne Interpretation finden Sie rechts.

Erschienen in
Falstaff Nr. 08/2017

Zum Magazin

Angelo Peer
Angelo Peer
Autor
Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Edens Winter Bee
Alexander Morgenstern, von Falstaff zu Österreichs Innovativstem Bartender 2024 gewählt, serviert...
Von Alexander Morgenstern