Sonja Oswald

Donaubräu

Klassisch/Traditionell
79
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2024

Zu einem richtigen Bräu gehören Deftiges und Fassbier, das gibt es hier als Mass. Aber auch bei leichter Kost und kleineren Gebinden wird man fündig. Hilfreich ist die wöchentliche Bierempfehlung.

41 /50 Essen
16 /20 Service
14 /20 Wein
8 /10 Ambiente
mittlere Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte, NFC
Sonntags geöffnet
kinderfreundlich
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Barrierefrei
e-readiness powered by ŠKODA iV

Eigenbeschreibung

Donaubräu

Am Fuße des Donauturms punktet ein weiteres gastronomisches Highlight –das Donaubräu. Zusammen mit seinem großzügigen Gastgarten bietet esPlatz für insgesamt 580 Gäste (150 im Lokal und 430 im Biergarten). Die luftig leichte Halle, die einem Pavillon gleicht, erlaubt den Gästen die einzigartige Atmosphäre des Donauturms in vollen Zügen zu genießen. Das Interieur ist in dunklen Holztönen gehalten. Ein besonderes visuelles Highlight sind die einzigartigen Kunstwerke von Nicola Verlato, einem italienisch-amerikanischen Surrealist-Künstler.

Auch die Bar darf als Kunstwerk gelten: Sie ist ein Designobjekt aus Kupfer und Glas, mit durch Licht in Szene gesetzte Flaschen. Im umzäunten Gastgarten inmitten des Donauparks können Besucher:innen bei schönem Wetter entspannte Stunden verbringen, den Blick über den Park schweifen lassen, das eigens gebraute Turmbier genießen und dazu eines der beliebtesten Gerichte der Speisekarte probieren: das legendäre Backhendl, das nach traditioneller Wiener Art zubereitet wird. Für die kleinen Gäste steht ein Spielpark mit Geräten aus Naturstoffen und spielerischen Turngeräten zur Verfügung, wobei das Donaturm Maskottchen Doni im Mittelpunkt steht.

Gourmet-News