(Symbolbild) ©JeniFoto/Shutterstock

Blumenkohl-Wings mit Dill-Dip

Das vegane Fingerfood wird zum Hit auf jeder Party und in jeder geselligen Runde.

»Veganuary« Deutschland

Für die »Wings«

Zutaten (4 Personen)
180 ml Pflanzenmilch
120 g Mehl
1 EL Knoblauchpulver
1 EL Zwiebelpulver
½ TL Salz
großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
1 EL vegane Butter
200 ml scharfe Chilisauce

Für den Dip

Zutaten (4 Personen)
100 g vegane Mayonnaise
100 g vegane Crème fraîche
½ EL frisch gehackter Dill
½ EL frisch gehackte Petersilie
½ EL frisch gehackter Schnittlauch
¼ TL Zwiebelpulver
¼ TL Knoblauchpulver
Salz und Pfeffer
  • Den Backofen auf etwa 220 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Pflanzenmilch, Mehl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz in einer großen Schüssel glatt rühren.
  • Den Blumenkohl in die Schüssel geben und die Röschen in dem Teig wenden, bis sie ganz damit überzogen sind.
  • Die Blumenkohlröschen etwas abtropfen lassen und auf dem Backblech verteilen. Sie dürfen sich nicht berühren.
  • Anschließend für etwa 15 Minuten im Ofen backen, nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • In der Zwischenzeit die vegane Butter schmelzen und mit der Chilisauce verrühren.
  • Den nun teilweise gegarten Blumenkohl in der buttrigen Sauce schwenken und weitere 20 Minuten im Ofen backen, bis er gar und knusprig ist.
  • Derweil Mayo und Crème fraîche verrühren, dann alle übrigen Zutaten für den Dip unterrühren. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  • Die Blumenkohl-Wings heiß mit dem Dip servieren.
© DK-Verlag

Veganuary
Das offizielle Kochbuch. Mit 100 kreativen veganen Rezepten für das ganze Jahr

DK-Verlag
Übersetzung: Wiebke Krabbe
240 Seiten
24,95 Euro


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

»Veganuary« Deutschland
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....