© Stine Christiansen | Foodstyling: Thomas Steinmann

Klachlsuppe wie am Pogusch mit Kren

Klachlsuppe ist steirische Eintopfküche der Extraklasse: Großer Geschmack aus ganz einfachen Zutaten. Und jene am Pogusch ist nicht zufällig die beste von allen. Hier dürfen wir das Originalrezept verraten.

Redaktion

Zubereitungszeit: 02:00

Zutaten (5 Personen)
2 kg Schweinshaxen, küchenfertig zugeputzt
200 g Wurzelgemüse (Karotten, gelbe Rüben, Sellerie, Petersilwurzen, Staudensellerie)
1 EL schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
Je eine Prise Majoran, Thymian, Beifuss (alles getrocknet)
150 g Sauerrahm
2 Knoblauchzehen
25 g Mehl
Salz, Pfeffer, Cayenne, Muskat, Kümmel
Spritzer Weisswein-Essig

Für die Einlage

Zutaten (5 Personen)
2 Karotten, in Julienne geschnitten
2 Selleriestangen, in Julienne geschnitten
frischer Majoran
1 Krenwurzen
  • Die Schweinshaxen in 3 cm dicke Scheiben schneiden, putzen und für 12 Stunden wassern. Die Haxen mit 3 Liter kaltem Wasser bedeckt aufsetzen und aufkochen. Schaum immer wieder abschöpfen. Nun die Hitze reduzieren (die Suppe sollte nur mehr leicht köcheln). Wenn sie nur mehr wenig Schaum auswirft, das geschälte und geschnittene Gemüse die Pfefferkörner und die getrockneten Gewürze zugeben. Für ca. 1,5 Std. sanft kochen lassen bis die Schweinshaxen schön weich sind.
  • Haxen herausnehmen, kalt abschrecken und die Suppe abseihen. Die Suppe zurück auf den Herd stellen und auf etwa 1200 ml einkochen. Sauerrahm mit Mehl verrühren und mit der Suppe versprudeln. Mit den Gewürzen und einer gepressten Knoblauchzehe und dem Essig abschmecken.
  • Die schönsten Haxen im Ganzen als Einlage verwenden, die übrigen auslösen und der Suppe zugeben. Die zweite Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und in Butter goldgelb braten.
  • Mit knackig gekochten Karotten und Staudensellerie, frischem Majoran & gerissenem Kren sowie den Knoblauchscheiben garnieren und sofort servieren.

NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Falstaff Rezepte 05/2022

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....