© Stine Christensen, Johannes Kernmayer

Pfannen-Spanakopita mit Hendl

Zarte Hähnchenstücke, frischer Spinat und aromatische Kräuter. Alles umhüllt von knusprigem Blätterteig. Eine perfekte Wahl für eine schnelle, aber beeindruckende Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch köstlich ist.

Severin Corti

Zubereitungszeit: 01:00

Zutaten

Zutaten (4 Personen)
500 g frischer Blattspinat, gewaschen
85 g Butter
700 g Hühnerfleisch, ohne Haut und Knochen
Salz und Pfeffer
5 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 EL Mehl
120 ml Hühnerfond, plus mehr nach Bedarf
120 ml Milch
180 g Feta, zerbröckelt
3 Frühlingszwiebeln, gehackt
1 Bund Dill, gehackt, plus mehr zum Garnieren
8 Blätter Strudelteig (2 Packungen)

Zubereitung

  • Backrohr auf 220 °C vorheizen. Eine große gusseiserne Pfanne erhitzen. Den Spinat unter dauerndem Wenden darin zusammenfallen lassen, ca. 3 Minuten. In einem Sieb gut auspressen.
  • Das Huhn in 2–3 cm große Stücke schneiden, salzen und in 2 EL Butter flott anbraten. Herausheben.
  • Nochmals 2 EL Butter aufschäumen, den Knoblauch darin kurz anbraten, dann das Mehl einrühren, bis die Mischung eine goldene Paste bildet. Mit dem Schneebesen den Hendlfond einrühren und aufkochen lassen. Dann die Milch einrühren und aufkochen. Es sollte eine nicht zu dicke Sauce entstehen.
  • Feta, Frühlingszwiebeln und Dill zugeben und verrühren. Vom Herd nehmen, mit dem Spinat und dem Hendl vermengen. Abschmecken.
  • Verbliebene Butter in einem kleinen Kochtopf oder in der Mikrowelle schmelzen. Strudelblätter beidseitig damit bepinseln und in Wellenform auf die Spinatmischung in der Pfanne legen.
  • Etwa 20 Minuten backen, bis der Teig goldgelb und oben knusprig ist. Mit Dill garnieren.

Falstaff Wein-Tipp

Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Frische Kräuterwürze, gelbe Tropenfrucht, Nuancen von Mango, Orangenzesten, mineralischer Touch. Mittlere Komplexität, feine Holzwürze, frisch strukturiert, ein Hauch von gelber Frucht und Limetten, ein vielseitiger, geschliffener Speisenwein.
Griechenland

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Severin Corti
Severin Corti
Autor
Mehr zum Thema
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....