Foto beigestellt

Salzburger Nockerln wie in Salzburg

Ein luftiger Schaum von einer Idee – das sind die Salzburger Nockerln, wenn sie wirklich schmecken sollen. Manche sagen sogar, dass sie als Idee noch besser sind als in echt.

Andrea Karrer

Zubereitungszeit: 00:20

Zutaten (2 Personen)
125 ml Milch
1 EL Butter
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eiklar
1 Prise Salz
3 EL Kristallzucker
3 Dotter
abgeriebene Schale von 1⁄2 Zitrone, unbehandelt
2 EL Mehl (glatt)
Butter für die Form
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Milch mit Butter und der halben Menge des Vanillezuckers langsam erwärmen. Eiklar mit Prise Salz zu steifem Schnee schlagen, Kristallzucker nach und nach beifügen und Eischnee nochmals kräftig aufschlagen.
  • Dotter mit Zitronenschale und restlichem Vanillezucker verrühren und abwechselnd mit dem gesiebten Mehl behutsam unter die Eischneemasse heben.
  • Erwärmte Milch in eine gebutterte, feuerfeste, ovale Form gießen. Aus der Masse mit Hilfe einer Teigkarte Nockerln ausstechen und in die Form setzen. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 200 °C etwa 8–10 Minuten backen. Mit Staubzucker bestreuen und in der Form sofort servieren, da sie sonst sehr rasch zusammenfallen!
  • Dazu passen hervorragend: Preiselbeerkompott, aber genauso frische Erdbeeren, Himbeeren oder Schlagobers mit Fruchtmark verrührt.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Andrea Karrer
Koch
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....