© Constantin Fischer

Tafelspitz / Kohl / Kren

Ein Klassiker der Österreichischen Küche – kombiniert mit Kohl, Pilzen und einer etwas anderen Krensauce.

Constantin Fischer

Für den Tafelspitz:

Zutaten (4 Personen)
ca. 1,2 kg Tafelspitz
4 Markknochen
3 Karotten
2 Pastinaken
2 Scheiben Knollensellerie
1 Stange Lauch
1 rote Zwiebel
1 Zimtstange, ca. 3-4 cm
8 Stück Kubeben-Pfeffer
1 TL Lavendelblüten
1 Sternanis
1 Lorbeerblatt
1/8 l Rotwein
2 EL Sojasauce
Salz

Für den Kohl:

Zutaten (4 Personen)
1/2 Kohlkopf
1 kg Kartoffeln
1/8 l Weißwein
ca. 250 ml Rinderfond
2 Streifen Orangenschale
1 Kaffirlimettenblatt
1 Scheibe Ingwer
1 EL Korianderkörner
1 TL Rosa-Pfeffer
1/8 l Milch
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Für die Kräuterseitlinge:

Zutaten (4 Personen)
250 g Kräuterseitlinge
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Erdnussöl

Für den Kren:

Zutaten (4 Personen)
1 Apfel
1 Banane
Kren
1 EL Balsamico Essig, hell
Salz
Pfeffer
Olivenöl
  1. Karotten, Pastinaken, Sellerie und Lauch in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel halbieren und gemeinsam mit dem Tafelspitz den Gewürzen und den Knochen in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und Sojasauce sowie Wein beigeben. Den Deckel aufsetzen und alle Zutaten gemeinsam einmal gut aufkochen lassen. Danach die Temperatur wegnehmen, salzen und den Tafelspitz mit dem Gemüse für 2 Stunden leicht köcheln lassen.

  2. Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Strunk vom Kohl entfernen und diesen in dünne Streifen schneiden.

  3. Kartoffeln in einen Topf mit Weißwein geben, mit Rinderfond bedecken und bei geschlossenem Deckel aufkochen lassen, ca. für 8 Minuten ziehen lassen und anschließend den Kohl und die Gewürze beigeben. Alles bei geschlossenem Deckel erneut aufkochen und danach weitere 10 Minuten ziehen lassen. Olivenöl und Milch beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Den Apfel fein reiben und mit Essig in eine Schüssel geben. Die geschälte Banane in Scheiben schneiden und in der Schüssel mit dem Apfel mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Olivenöl beigeben und verrühren.

  5. Die Pilze in einer vorgeheizten Pfanne mit etwas Erdnussöl und dem in Scheiben geschnittenen Knoblauch anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  6. Auf einem flachen Teller anrichten (siehe Foto).


Impressionen von der Zubereitung in nachstehender Bilderstrecke.

Constantin Fischer
Constantin Fischer
Rezepte Blogger
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....