Kanton Tessin

Der italienischsprachige Kanton Tessin ist die Schweizer Heimat des Merlot. Bei einer Gesamtfläche von 1.090 Hektar bedeckt die aus dem Bordelais stammende Sorte 872 Hektar. Abgeschlagen folgen Pinot Noir, die einheimische Sorte Bondola und Cabernet Sauvignon. Chardonnay und Sauvignon Blanc sind die wichtigsten weißen Sorten. Der Merlot hat sich nach hundert Jahren im Tessin vorzüglich akklimatisiert. Die Traube wächst im Sopra- wie im Sotticeneri - und nicht immer in weitläufigen Weinbergen, sondern auch in kleinen, an die steilen Hänge getupften Flecken. Der Erfolg der letzten Jahre hat die Tessiner Winzer gestärkt. Sie vertrauen auf die Klasse und Verschiedenartigkeit ihres Terroirs und treten auch gegenüber dem mächtigen Nachbarn Italien zunehmend selbstbewusst auf. Die Zahl von roten Spitzengewächsen steigt stetig an. Alle basieren sie auf Merlot, ab und zu wird eine Cuvée mit anderen Sorten, wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Petit Verdot, erzeugt. Darüber hinaus gibt es immer mehr respektable Weißweine. Und einzelne Schaumweine zählen gar zu den besten des Landes.
Weiterlesen

Weingüter der Region

Sortieren nach
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...