Genuss Region Südburgenländische Weidegans

Das sagt der Falstaff

Wie in früheren Zeiten tummeln sich Scharen von Gänsen durch das Südburgenland. In den 1960er Jahren waren sie fast gänzlich aus den Dörfern verschwunden, nun ist wieder ihr markantes Schnattern zu hören. Seit die alte Tradition auflebt, werden Wiesenflächen, die in der Vergangenheit nicht bewirtschaftet wurden, durch eine extensive Nutzung gepflegt. Die schonende Mästung ergibt das typische dunkle, zarte und feinfasrige Fleisch der Südburgenländischen Weidegänse. Sie werden direkt und über die regionale Gastronomie vermarktet. Kenner schätzen den geringen Bratverlust durch das gute Safthaltevermögen, ihren geringen Fettgehalt und den besonderen Geschmack.

Wein-News