© Salzburger Festspiele / Leo Neumayr

100 Jahre Salzburger Festspiele

Advertorial

Feiern Sie mit und bestellen Sie noch bis 7. Januar Ihre Karten online. Erfahren Sie mehr zum Programm im Jubiläumsjahr 2020!

100 Jahre Salzburger Festspiele sind Grund zum Feiern. An 44 Tagen erwarten Sie mehr als 200 Vorstellungen auf 15 Spielstätten sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen »Zum Fest«.

Mitreißende Opernabende von »Don Giovanni« bis »Intolleranza 1960«

Die Salzburger Festspiele 2020 eröffnen mit der Oper »Elektra« von Richard Strauss, ein Werk, das im Leben aller drei Festspielgründer – Richard Strauss, Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt – eine große Rolle gespielt hat. Für die Neuproduktion des »Don Giovanni« zeichnen sich Regisseur Romeo Castellucci und Dirigent Teodor Currentzis verantwortlich. Lydia Steier präsentiert eine Neueinstudierung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Zauberflöte« im Haus für Mozart. Die Musikalische Leitung übernimmt Joana Mallwitz, die als »Dirigentin des Jahres 2019« ausgezeichnete wurde. Mit der Neuproduktion »Intolleranza 1960« in der Regie von Jan Lauwers setzen die Salzburger Festspiele ihre weltweit einzigartige Auseinandersetzung mit dem Werk Luigi Nonos fort. Im Großen Festspielhaus können Sie Mussorgskis Oper »Boris Godunow« in der Regie von Christof Loy sehen. Donizettis »Don Pasquale« ist ein sinnfälliger Teil des 100-Jahr-Jubiläums der Salzburger Festspiele 2020, stand doch diese Opera buffa bereits sechs Mal auf dem Festspielprogramm, die Hauptrolle spielt Cecilia Bartoli. In »Der Messias« (G.F. Händel / W. A. Mozart) lädt der Regisseur und bildende Künstler Robert Wilson das Publikum zu einer spirituellen Reise ein. Michael Sturminger inszeniert im Jubiläumsjahr nicht nur den »Jedermann« am Domplatz sondern auch »Tosca« mit Anna Netrebko in der Titelpartie. Freuen Sie sich auch auf zwei konzertante Opern: »I vespri siciliani« (Giuseppe Verdi) mit Plácido Domingo und »Neither« (Morton Feldman), das einmalig in der Kollegienkirche erklingt.

Erleben Sie Uraufführungen, Neuinszenierungen und 100 Jahre Jedermann

Im Schauspiel erwarten Sie mit Peter Handkes »Zdeněk Adamec« und »Everywoman« der Autoren Milo Rau und Ursina Lardi zwei Uraufführungen. Mit »Richard III.« (William Shakespeare), »Das Bergwerk zu Falun« (Hugo von Hofmannsthal) und »Maria Stuart« (Friedrich Schiller) stehen drei Neuinszenierungen auf dem Programm. Die Wiederaufnahme des »Jedermann«, vier Lesungen – darunter eine Marathonlesung – und die einmalige Sonderveranstaltung »100 Jahre Jedermann« umrahmen das Schauspiel-Programm 2020 abgesehen von zusätzlichen Sonderformaten zum Jubiläum.

Vom Orchester- bis zum Solistenkonzert

Seit 1921 – also bereits seit dem zweiten Festspielsommer – stellen Konzerte eine wichtige Säule der Salzburger Festspiele dar, und sie entfalteten zu jeder Zeit ein klangliches Kaleidoskop an Stilen, Repertoires und Gattungen. Im Jubiläumsjahr erwarten Sie 91, vom Orchester- bis zum Solistenkonzert. 

Salzburger Festspiele

18. Juli – 30. August 2020

Jetzt Karten bestellen

Mehr zum Thema
Wintererlebnis
ICE CAMP Tasting
Die Genuss-Skitage verbinden in einzigartiger Weise die Besonderheit der Region Zell am See-Kaprun...
6 Hands | 6 Senses im Tauern SPA Zell am See-Kaprun
Wintererlebnis
«6 Hands | 6 Senses»
Die Genuss-Skitage verbinden in einzigartiger Weise die Besonderheit der Region Zell am See-Kaprun...