Ausgebucht – Falstaff Leserreise: Barolo & Co.
Exklusive Wein- und Gourmetreise zu den schönen Seiten des Piemont: Dr. Othmar Kiem, Chefredakteur von Falstaff Italien, führt Sie an besondere Orte, in feine Gourmetrestaurants und öffnet Ihnen die Türen zu raren Kellerschätzen.
Ende Mai ist eine ideale Zeit für eine Genussreise in die Langhe, wie die hügelige Region um die Kleinstadt Alba im Süden des Piemont genannt wird. Hier gedeihen zwei der berühmtesten Weine Italiens, Barolo und Barbaresco. Die Sonne wärmt Land und Herz, die wie mit einem Lineal in die Landschaft gezogenen Reihen der Weinberge leuchten in frischem Grün.
Falstaff-Italien-Chefredakteur Dr. Othmar Kiem kennt die Gegend wie seine Westentasche. Unter seiner kompetenten Leitung erleben Sie das traditionsreiche Weinbaugebiet von seiner schönsten Seite. Es erwarten Sie fünf genussvolle Tage im Vier-Sterne-Hotel »Calissano« in Alba. Nicht weit vom historischen Zentrum gelegen, bietet das »Calissano« gediegenen Wohnkomfort. Ein idealer Standort, die Langhe kennenzulernen.
Mittwoch: Take off
Nach dem Flug von Wien nach Turin erfolgt der Transfer nach Alba in einem komfortablen Reisebus. Nach dem Check-in im Hotel und einer Erfrischung beginnt das große Wein- und Genussabenteuer.Wir fahren hinauf nach Serralunga, eine der elf Barolo-Gemeinden. Die Lagen in Serralunga sind berühmt für ihre strukturierten und langlebigen Weine. Das Weingut Massolino liegt direkt in der Ortschaft. Dort schließen wir erste Bekanntschaft mit Barbera und Barolo und lernen die Lagenunterschiede kennen. Nach Rundgang und Weinprobe geht’s zur »Vinoteca Centro Storico«. Der weinbegeisterte Wirt Alessio zaubert Klassiker der piemontesischen Küche auf den Tisch und findet dazu die ideale Weinbegleitung.


Donnerstag: Barolo intensiv
Am nächsten Tag erwartet uns ein Intensivkurs in Sachen Barolo. Am Vormittag sind wir bei Luciano Sandrone in Barolo zu Gast, einem der Pioniere der Renaissance des Barolo, der 2018 seinen 40. Jahrgang feiert.Die »Osteria Veglio«, geführt von vier jungen und dynamischen Wirtsleuten, thront über den Weinbergen von Annunziata di La Morra. Dort machen wir Halt für unser Mittagessen. Am Nachmittag sind wir bei einem der Großmeister des Barolo zu Gast, Roberto Voerzio. Seine Barolo sind einzigartig in Konzentration und Tiefe. Sechs verschiedene Lagen-Barolo erzeugt Roberto, deren Unterschiede werden wir eingehend ergründen. Nächste Station ist das Gut Cavallotto in Castiglione Falletto. Der Keller mit seinen alten Eichenfässern ist eine wahre Wein-Kathedrale. Hier ruht der junge Nebbiolo-Wein viele Jahre, um schließlich zum Barolo zu werden. Alfio Cavallotto präsentiert uns seinen Bricco Boschis und seine legendären Riservas. Genussvollen Ausklang findet der Tag im Gourmetrestaurant »Massimo Camia« in Barolo. Die Küche von Camia ist seit vielen Jahren mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dazu genießen wir die Weine aus den Lagen ringsherum.

Freitag: Lunch in Alba
Am Vormittag machen wir einen ausgiebigen Rundgang durch die quirlige Innenstadt von Alba. Feinkostläden und Modegeschäfte reihen sich hier aneinander. Nudeln, Trüffel und herzhaften Käse kann man hier kaufen. Auch Haselnüsse und Nougatcreme sind Spezialitäten in Alba. Die Ferrero-Werke liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Zur Mittagszeit besuchen wir Pio Cesare, einen traditionsreichen Betrieb, der die Trauben aus den Weingütern in Barolo und Barbaresco in der Stadt verarbeitet. Im Keller ist noch die alte Stadtmauer aus römischer Zeit sichtbar. Nach einer ausführlichen Weinprobe bittet uns Hausherr Pio Boffa zum gemeinsamen Mittagstisch. Der Nachmittag führt uns raus nach La Morra. Auf dem Weingut Monfalletto erzeugt die Familie Cordero di Montezemolo seit vielen Generationen hochklassige Weine. Die nahe Libanon-Zeder steht als markantes Zeichen in der Landschaft und wurde vom Ururgroßvater von Alberto Cordero di Montezemolo gepflanzt. Nach einer kleinen Ruhepause im Hotel fahren wir zum Abendessen nach Castagnito. Das Wirtshaus »Ostu di Djun« ist ein Erlebnis. Speisekarte gibt es keine, die rattert der Wirt runter; was dann auf den Tisch kommt, ist aber großartig. Dazu gibt es Weine aus Magnumflaschen.
Samstag: Wein-Wandern
Am Samstagvormittag machen wir eine ausgiebige Wanderung durch die Weinberge von La Morra und Barolo. Zu Mittag finden wir Stärkung in der Trattoria »Il Torriglione« mitten in den Weinbergen von La Morra. Die Familie Gagliasso führt hier einen Weinbaubetrieb, zum Wochenende kocht die Mamma groß auf. Es erwarten uns herzhafte Gerichte und die hauseigenen Weine, tolle Barbera und Barolo. Nach einer kleinen Pause besuchen wir am Nachmittag das Weingut Ceretto vor den Toren von Alba. Ceretto ist einer der großen Namen der Langhe. Im schicken Verkostungsraum machen wir eine genussvolle Rundreise durch die Weinlagen der Langhe. Zum krönenden Abschluss fahren wir nach Treiso bei Barbaresco. Unser Ziel ist der Genusstempel »La Ciau del Tornavento«. Im sagenhaften Weinkeller, in dem wir den Aperitif einnehmen, lagern Weinschätze aus vielen Jahrzehnten.Sonntag: Abschied
Unsere Reise endet am Sonntag – nach einem ausgiebigen Frühstück erfolgt die Heimreise.
Falstaff Leserreise im Überblick
Vier Tage Piemont von und mit FalstaffTermin
30. Mai bis 3. Juni 2018
Inkludierte Leistungen:
- Reisebegleitung durch Dr. Othmar Kiem (Falstaff Italien)
- Flug Wien–Turin, alle Transfers und Rundreise laut Programm
- 4 Übernachtungen im Hotel »Calissano« in Alba
- 4 x Frühstück
- 3 x Mittagessen in gediegenen Wirtshäusern
- 4 x Abendessen in Gourmetrestaurants
- Sämtliche Verkostungen, Weine zu den Essen, Keller- und Stadtführungen laut Programm
Mindestens 10 bis maximal 14 Personen
Pauschalpreis pro Person
- Im Doppelzimmer € 2440,–
- Einzelzimmerzuschlag € 340,–
Ursula Grafeneder
Reiseservice WFT GmbH
Kärntner Ring 15/2.Stock, 1010 Wien
Tel.: +43 / (0) 1 / 726 27 43 - DW 15
E-Mail: ursula.grafeneder@windrose.at
Internet: www.windrose.at