Sigrid Ehm

Sigrid Ehm
Achim Bieniek

Barkultur: Extrem gemixt!

Heute bekommt man an der Bar nicht mehr einfach einen Cocktail, sondern alles, was sich auf dieser Welt in flüssigem Aggregatzustand befindet.

Die exotischsten Ingredienzen derzeit haben mit dem Meer zu tun. Hier fällt vor allem der Longdrink »Sea and Tonic« auf, den Sternekoch Ángel León mit der katalonischen Gin-Marke »Mare« entwickelt hat. Er ist Signature Drink seines Restaurants »Aponiente« in der Nähe von Cádiz. León rührt eine Phytoplankton-Mischung in den Drink ein. Ein Kilo davon kostet rund 1800 Euro, als Gegenwert dafür bekommt man Proteine, Vitamine, Antioxidantien, Aminosäuren und Omega-3-Säuren.

Zum Nachmixen: Das Plankton bekommen Sie übers Internet, das argentinische Natur-Tonic-Wasser 1724 ebenso, und die essbaren Garnituren Rotalgen und Meeresspargel beim Fischhändler.Fisch ist aber auch in der Mitte Europas beliebt. Die Wiener Mixologin Sigrid Ehm hat einen Shortdrink mit Sardinengeschmack entwickelt. Gekrönt wird die leicht süßliche Mischung »Rule, Britannia!« (Bombay Gin!) von blauer Zuckerwatte (Flaschenfarbe!). Kann das alles schmecken? Einfach probieren! Selber gemacht – oder beim Barkeeper, Pardon: Mixologen Ihres Vertrauens.

Hier das Rezept: »Rule, Britannia!«

Aus Falstaff Nr. 05/2014

Angelo Peer
Angelo Peer
Autor
Mehr zum Thema