Der »Bienenfresser« kommt in den Göttlesbrunner Weinrieden vor, nach ihm wurde der beste Zweigelt benannt.

Der »Bienenfresser« kommt in den Göttlesbrunner Weinrieden vor, nach ihm wurde der beste Zweigelt benannt.
Foto beigestellt

»Bienenfresser«: Rarität des Weinguts Pitnauer

Advertorial

Für die Vinifizierung der Top-Weine aus dem Hause Pitnauer werden nur von Hand geerntete Trauben höchster Qualität aus Weingärten in besten Lagen genutzt.

Im Jahr 1986 wurde zum ersten Mal beschlossen einen Markenwein zu kreieren. Damals lebten 27 Brutpaare eines bunten Zugvogels mit besonders melodischem Ruf in Göttlesbrunn. Ornithologen und Journalisten kamen angereist, um diesen seltenen Gast zu studieren. Das Vorkommen des exotischen Vogels »Bienenfresser« (Merops apiaster) in den Göttlesbrunner Weinrieden wurde zum Anlass genommen, den besten Zweigelt des Hauses nach ihm zu benennen. Damals schon wollte man damit auf die besonderen Böden – die Nistplätze sind in Erdhöhlen von Löss-Steilwänden – und auf das bevorzugte Klima hinweisen. So wurde dieser farbenprächtige Vogel zum Wappentier des Rotwein- und Zweigelt-Engagements von Hans und Edith Pitnauer.

Lagen- und Jahrgangsweine

Die selbst bewirtschafteten 22 Hektar wurden mit einem freiwilligen Verzicht auf Insektizide und Herbizide belegt. Die Weinreben werden mit Erfahrung, Leidenschaft und viel Liebe zur Natur bewirtschaftet. Dadurch erwachsen dem Gut aus den Weingärten um Göttlesbrunn Jahr um Jahr sehr vielfältige und ausgezeichnete Weine.

Mehr als 50 Prozent der Gesamtfläche ist mit Zweigelt bepflanzt. Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bilden den Rest der Rotweinfläche, welche die Basis für viele beliebte Lagen- und Jahrgangsrotweine sind. Besonders diese werden wegen ihrem Entwicklungspotential und der guten Lagerfähigkeit sehr geschätzt. Die Weißweinlagen sind mit Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller bepflanzt. Das kleine aber feine Weißweinsortiment hält ebenfalls einige Überraschungen bereit. Für den Rebschitt, die Grünarbeit und die Traubenernte sind Edith und Sohn Johannes verantwortlich. Die hochwertige Vinifikation der wertvollen Trauben teilt sich Johannes mit Vater Hans.

Web-Angebote

So wie auch das Leben im Weingarten nicht stillsteht, so ist auch das Weingut aktiv: Alle, die dieser Tage ihren Weg in die Weingärten der Familie Pitnauer finden, können dies beobachten. Die Familie und langjährige Angestellte arbeiten umsichtig und mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für die neuen Weine, den neuen Jahrgang und auch für Kunden. Umsichtiges Arbeiten ist besonders in diesen Zeiten wichtig.

Das Weingut Pitnauer will nicht nur die Angestellten sondern auch alle Kunden bestmöglich unterstützen. Deswegen hat man sich dazu entschieden, die Versandkosten aller eingehenden Bestellungen zu übernehmen. Egal ob sie telefonisch, per E-Mail oder im Webshop eingehen: Sechs, zwölf oder mehr Flaschen bestellen – die Weine bekommen Kunden ab sofort in ganz Österreich und Deutschland frei Haus zugestellt.

Zusätzlich zu bisherigen Zahlungsmöglichkeiten ist nun auch eine spätere Bezahlung möglich. Wer auch weiterhin die Bestellung per Kreditkarte oder Sofort-Überweisung gleich bezahlt, erhält vom Weingut als Dankeschön zehn Prozent Rabatt auf die Bestellung.

pitnauer.com

Mehr entdecken
Mehr zum Thema