Bregenzer Festspiele weiterhin mit Schlumberger
Im Rahmen der Festspiel-Programmpräsentation in den Schlumberger Kellerwelten wurde die Partnerschaft bis 2020 verlängert.
Seit 2011 ist die Wiener Traditionskellerei Schlumberger exklusiver Sektpartner der Bregenzer Festspiele, kürzlich wurde die erfolgreiche wie prickelnde Kooperation um weitere zwei Jahre, bis 2020, verlängert. Die Fortsetzung wurde kürzlich im Zuge der Programmpräsentation von Präsident Hans-Peter Metzler und Schlumberger Vorstand Arno Lippert in der Sektkellerei in Wien verkündet. Eine echte Premiere wurde mit dem diesjährigen Spiel auf dem See vorgestellt. Die Oper »Rigoletto« von Guiseppe Verdi wird im Sommer erstmals auf der Bregenzer Seebühne zu sehen sein. Als Begleiter dazu überzeugt der Grüne Veltliner aus dem Haus Schlumberger als Schaumwein der Klassik-Range mit edlem, würzig-intensivem Geschmack und verspricht prickelnden Genuss vor der wunderschönen Kulisse der Bregenzer Seebühne auf dem Bodensee.
Sowohl Schlumberger als auch die Bregenzer Festspiele als österreichische Kulturinstitution stehen für österreichische Premium-Qualität. Beide vereinen Kultur und Genuss auf höchster Stufe. »Kultur ist seit jeher eng mit der Marke Schlumberger verbunden. Umso mehr freut es uns, dass wir die exklusive Partnerschaft mit den Bregenzer Festspielen fortführen dürfen. Seit mittlerweile neun Jahren verbindet unsere beiden Häuser diese besondere Zusammenarbeit«, so Schlumberger Vorstandsvorsitzender Arno Lippert.
Der Präsident der Festspiele, Hans-Peter Metzler, ist überzeugt von der Kooperation und weiß um die Kulinarik-Affinität des Publikums: »Für unsere Gäste gehört ein gutes Glas österreichischer Sekt einfach zu einem gelungenen Opern- und Theaterabend bei den Festspielen dazu. Daher freut es uns sehr, dass der Festspielsekt für die Jahre 2019 und 2020 mit Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik einmal mehr ein Qualitätsprodukt aus Österreich ist.«
Kultur und Genuss im Drei-Länder-Eck
Erstmals 1946 aufgeführt, locken die Bregenzer Festspiele mit großer Oper und traumhaftem Ambiente jährlich über 260.000 Besucherinnen und Besucher nach Vorarlberg. Durch die spezielle Lage im »Drei-Länder-Eck« erfreuen sie sich auch bei einer internationalen Klientel großer Beliebtheit. Rund 60 Prozent der Festspiel-Gäste stammen aus Deutschland, weitere zehn Prozent kommen aus der Schweiz. Beide Länder zählen zu den wichtigsten Exportmärkten von Schlumberger. Der Festspiel-Tourismus spielt deshalb schon lange eine wichtige wirtschaftliche Rolle – sowohl für die Region als auch für die Sektkellerei Schlumberger.»Für Schlumberger als exklusiver Schaumwein-Partner bieten die Festspiele eine optimale Präsentationsplattform, um neben den heimischen Besuchern auch die zahlreichen Gästen aus dem Ausland von der Qualität der Marke und der Kombination von Kulturgenuss und Genusskultur zu überzeugen. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders über die internationale Strahlkraft der Bregenzer Festspiele«, erklärt Lippert.