Brian Patton holt Peter Zinter an Bord
Heuer bei Artner, nächstes Jahr geht Zinter mehrere Projekte mit dem »Charly P's«-Chef Patton an.
Dieser Tage überschlagen sich die Meldungen in der heimischen Gastronomieszene: Reinhard Gerer und Harald Riedl kochen wieder, im »Meinl am Graben« gibt es eine neue Führung, das »Vincent« ist insolvent und Sohyi Kim verkauft ihre Naschmarktlokale. Peter Zinter kocht ab November im »Artner am Franziskanerplatz« – allerdings nur befristet, wie Zinter dem Falstaff gegenüber relativiert. Er will Markus Artner im so wichtigen Weihnachtsgeschäft helfen und eine Crew aufbauen. Für ein längerfristiges Engagement gab es offenbar zu wenig Übereinstimmungen zwischen Peter Zinter und Markus Artner, wie sich in einem offenen Gespräch am Dienstagnachmittag herausgestellt hat.
Vom Pop Up zum Restaurant
Ein wesentlicher Grund für Zinters Zurückhaltung hinsichtlich einer langfristigen Verpflichtung am Franziskanerplatz dürfte wohl die Perspektive sein, die ihm der umtriebige Wirt Brian Patton gegeben hat. Patton ist der Betreiber des irischen Pubs »Charly P's«, hat aber auch schon zwei Mal mit Barbecue-Pop-Ups am Donaukanal für Aufsehen gesorgt. Diesen Sommer war das Pop-Up »Big Smoke« mit texanischen Spezialitäten so erfolgreich, dass es zu einem fixen Restaurant in Wien-Neubau werden soll. Nichtsdestotrotz soll es nächstes Jahr wieder ein neues Pop-Up-Thema am Donaukanal geben. Wie schon letztes Jahr mit Christian Petz will Patton eine aufwendige Recherche-Reise antreten – heuer geht es mit Zinter nach Los Angeles und Mexiko. Das Thema wird noch nicht verraten, aber aufgrund des Reiseziels könnte man auf ein Taco-Pop Up schließen.
Viel zu tun
Zinter wird in den kommenden Wochen und Monaten also nicht fad werden. Im November und Dezember will er das »Artner am Franziskanerplatz« über die Weihnachtszeit retten. Nebenher will der Herdvirtuose eine neue Karte für Pattons Hauptrestaurant »Charlie P's« konzipieren. Danach folgt die Tex-Mex-Reise mit Patton und einem Kamerateam, das die Recherche publikumswirksam ins beste Licht rücken soll. Im Februar soll Zinter das Big Smoke-Konzept in das fixe Restaurant »Brickmakers« in Wien Neubau ummünzen. Wenn das läuft, wird das neue Pop-Up am Donaukanal umgesetzt.
Zum Zinter
Aber wer Peter Zinter kennt, der weiß, dass er langfristig ein Restaurant haben will, in dem er seinen eigenen Küchenstil verwirklichen kann. Und genau das will ihm Patton ab dem Jänner 2016 ermöglichen: »Zum Zinter«* mit 40 Plätzen und Küche auf richtig hohem Niveau, so wie wir das noch vom »Vincent« kennen. Wir wünschen uns, dass das alles so klappt, wie sich das die Herren Patton und Zinter vorstellen. Bis dahin gibt es jedenfalls noch jede Menge zu tun.
(von Bernhard Degen)
* frei erfundener Arbeitstitel