Burgund: Große Bonneau du Martray-Vertikale
Die Kult-Domäne ist seit 2017 in den Händen von Unternehmer Stanley Kroenke und hat auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. 97 Punkte für den Corton-Charlemagne Grand Cru 2005.
Biodynamische Zukunft
Die Domäne hat zuletzt sechs Angestellte auf den elf Hektar eingesetzt und den Weinberg komplett auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Allerdings wurde im vergangenen Jahr auch bekannt, dass Bonneau du Martray 2,8 Hektar seines Weinbergs im Corton Charlemagne an die Domaine de la Romanée verpachtet hat. Hintergrund war der Wunsch, in den Reben noch aufwändiger und noch fokussierter arbeiten zu können. Nichtsdestoweniger kann man davon ausgehen, dass sich der Stil des berühmtesten Weißweins vom Corton-Hügel nicht wesentlich verändern wird.Die Vertikal-Verkostung
- 1998 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 1999 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 2005 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 2013 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 2014 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 2015 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray
- 2016 Corton-Charlemagne Grand Cru, Bonneau du Martray