BWT wird Hauptsponsor der Salzburger Festspiele
Kunst, Musik und Nachhaltigkeit: Die neue Partnerschaft mit dem BWT macht die Salzburger Festspiele zur plastikfreien Zone und setzt ein wichtiges Zeichen für die Umwelt.
Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele, und Andreas Weißenbacher, Gründer der BWT, verkündeten gemeinsam mit Intendant Markus Hinterhäuser und dem Kaufmännischen Direktor Lukas Crepaz am 22. März, dem Weltwassertag, diesen zukunftsweisenden Vertragsabschluss. Der Vertrag gilt zunächst für fünf Jahre, bis 2026.
»For You and Planet Blue«
»Ich freue mich sehr, dass Sie nun am Kultur-Planeten gelandet sind«, formulierte die Festspielpräsidentin in Anspielung auf den Werbeslogan der BWT »For You and Planet Blue«. Und weiter: »Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Dass die Festspiele mit BWT einen zusätzlichen Hauptsponsor gefunden haben, der uns dabei unterstützt, diesem Ziel näher zu kommen, freut uns besonders. Die Idee, die Einwegflaschen aus unserem Leben zu verbannen, soll von Salzburg aus die Welt erobern.«
Plastic Bottle Free Zones im Festspielbezirk
»Verändere die Welt und nutze das (jeweils) lokale Wasser«, ist die Philosophie von Andreas Weißenbacher, der vor über drei Jahrzehnten in Mondsee im Salzburger Land das Unternehmen gegründet hat. Die Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen sieht er als perfekte internationale Plattform, seine »Wasser-Botschaften« aus dem kleinen Salzburg in die große Welt zu schicken. Diese »Plattform« ist dem Unternehmen einen hohen sechsstelligen Betrag wert. Dazu werden die Salzburger Festspielhäuser eine Zone ohne Plastik-Flaschen. Alle Mitarbeiter und Mitwirkende bekommen eine persönliche BWT-Flasche, die aus den 60 Spendern nachgefüllt werden können.
Kunst und neue Trink-Kultur
Seit Intendant Markus Hinterhäuser im Jahr 2019 den Festspielredner und US-Regisseur Peter Sellars bat, sich bei seiner Rede auf die Frage zu fokussieren, welche »Antworten das Meer geben kann«, gehen die Salzburger Festspiele einen konsequenten Weg der Nachhaltigkeit. Diesen »Weg« hat Sellars auch in seiner Operninszenierung »Idomeneo« (2019) vorgezeichnet und nun gehe man, so der Intendant, auch gemeinsam mit dem neuen Hauptsponsor diesen Weg konsequent und mit großer Freude weiter. Der Kaufmännische Direktor Lukas Crepaz wird für den Umbau, der bis 2030 dauern soll, einen Nachhaltigkeits-Beirat einsetzen und mit ihm ein zukunftsweisendes Nachhaltigkeitskonzept entwickeln. Man darf aber auch schon vorher gespannt sein, ob sich die Nachhaltigkeit beim neuen Kulinarik-Partner zeigen wird, der für die kommenden Festspiele zeitnah vorgestellt werden spll.Andreas Weißenbacher möchte mit seinem BWT Wasser beim Genießen die Welt verändern, das machen die Salzburger Festspiele seit über 100 Jahren mit Kunst und Musik. Die Spannung steigt. Auf das Programm zu Pfingsten und im Sommer und natürlich auch auf die Kulinarik, die zum »Gesamtkunstwerk Festspiele« einfach dazu gehört.
Weitere Informationen finden Sie unter: salzburgerfestspiele.at