Castillo de Canena auf Stippvisite in Wien

Olivenöl-Produzentin Rosa Vañó kommt persönlich ins Steigenberger Hotel Herrenhof.

Das spanische Castillo de Canena gilt unter Experten zu den besten Olivenöl-Produzenten der Welt. Lange hatte Spanien den Ruf als Massenproduzent mit wenigen Qualitätsolivenölen (fast die Hälfte der Weltproduktion erfolgt in Spanien). In den letzten zehn Jahren hat Spanien bei Spitzenqualitäten allerdings gewaltig aufgeholt und gilt neben Italien und Kroatien als das Land mit den meisten Top-Produzenten. Der internationale Olivenölexperte Heinrich Zehetner bringt am 28. April Rosa Vañó, die Besitzerin von Castillo de Canena aus Andalusien, zu einem exquisiten Olivenöldiner nach Wien ins Steigenberger Hotel Herrenhof. Gemeinsam werden die beiden hochrangigen Experten die Öle zum fünfgängigen Menü von Küchenchef Stefan Schartner kommentieren. 

Tradition seit 1780
Nach Genusspremieren mit Weltklasse-Olivenölen aus Italien und Istrien stellt Zehetner nun hochwertige Öle aus Spanien vor. Das Olivenöl-Menü bereichert bis Ende Mai die Fine-Dining Karte im Restaurant »Herrlich«. Auf Castillo de Canena im Tal des Guadalquivir unweit von Jaen wird schon seit 1780 Olivenöl produziert. Die exquisiten, andalusischen Öle wurden bereits mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen bedacht, darunter Höchstwertungen im weltweit renommierten Olivenölführer »Flos Olei«.

Wie ein Gewürz
Küchenchef Stefan Schartner hat Gerichte kreiert, die mit ausgewählten Ölen des spanischen Top-Produzenten verfeinert werden. »Von der Vorspeise bis zum Dessert harmonieren die einzelnen Gänge mit den geschmacksintensiven, charaktervollen Aromen der Spitzenöle von Castillo de Canena. Begeistert hat mich das geräucherte Olivenöl, mit dem wir den Heilbutt verfeinern«, erklärt der Spitzenkoch vom Restaurant »Herrlich«. Die Öle werden von den Servicemitarbeitern im Restaurant »Herrlich« direkt vor dem Gast wie ein Gewürz über die Gerichte geträufelt.

Olivenöl-Menü im Steigenberger Hotel Herrenhof
Auftaktveranstaltung am 28. April 2015 um 18.30 Uhr  
Bis Ende Mai 2015 ergänzen die Olivenöl Kreationen die Fine Dining Karte des Restaurant »Herrlich«. Das Fünf-Gang Menü kostet inklusive Weinbegleitung 79,- Euro pro Person.
Reservierung: herrlich@steigenberger.at oder +43 1 53404-920

Vertrieb in Österreich
Die Olivenöle von Castillo de Canena werden in Österreich von VERONELLI-OLIVENÖLE, 5310 Mondsee vertrieben
www.oliosecondoveronelli.at

Castillo de Canena © Houdek/Herrenhof


Das Menü


Den fruchtig, frischen Auftakt macht der frühlingshafte Gang »Spargel grün & weiß mit Rhabarber und Liebstöckl«. Behände beträufelt mit dem grünfarbenen, delikaten »Primero Royal Temprano« autochthoner Herkunft ergibt sich ein exquisites Zusammenspiel aus Noten von grünen Oliven, grünen Bananen, Mandeln und einem Hauch von Schärfe.

Als zweiter Gang wird »Pulpo mit schwarzen Erdäpfelgnocchi, Bergamotte und Paradeiser« gereicht, der in einem gelbgrünen Film aus »Reserva Familiar Arbequina« badet. Das sortenreine Olivenöl aus dem Hause Castillo de Canena besticht mit leichter Schärfe, pointierter Bitterkeit und passt perfekt zum unverfälschten Tintenfischgeschmack.

Der »Heilbutt mit Zucchini, Melanzani und Estragon« bekommt mit dem »Arbequino al humo de roble« eine ganz besondere Würze. Kalt geräuchert mit biologischem Eichenholz verwöhnt das Olivenöl der Sorte Arbequina Fisch und Gaumen mit einem Aroma nach Äpfeln, Mandeln und einer zarten Rauchnote.

Die delikate Pointe des Olivenöl Menüs bildet der Hauptgang »Lammrücken im Tramezzini Mantel mit Paprika, cremiger Polenta und Knoblauch«, dem das Olivenöl »Primar día de cosecha Picual« zu kulinarischem Seltenheitswert verhilft. Die ölige Castillo de Canena Essenz »Erster Tag der Ernte« kommt nur in limitierter Auflage auf den Markt und birgt den leicht scharfen Geschmack von grünen Tomaten, Artischocken und Oliven.

Zum bittersüßen Menüausklang wird »Bitterschokolade mit Mango und Papaya«, veredelt mit »Biodynamic Picual«, serviert. Produziert nach Demeter zertifizierten Biostandards verhilft das intensiv grüne Olivenöl dem kunstvoll arrangierten Dessert mit vegetalen Aromen nach grünem Gras, grünen Tomaten, Artischocken und ausdrucksstarker Schärfe zur Vollkommenheit.


(Redaktion)

Mehr zum Thema