Rebecca Asseline ist Global Brand Ambassador für Courvoisier.

Rebecca Asseline ist Global Brand Ambassador für Courvoisier.
© Beam Suntory

Courvoisier Cognac: Lebensgefühl atmen

Advertorial

»Maman, warum trinkst du Parfum?« Diese Erinnerung und diesen besonders aromatischen Wohlgeruch verbindet Rebecca ­Asseline seit ihrer Kindheit mit Courvoisier. Und Reinhard Pohorec – einer der besten Barkeeper Österreichs – hat dem edlen Cognac einen eigenen Drink gewidmet.

Ihre Eltern tranken in besonderen Momenten gemeinsam Courvoisier X.O., dessen wohlriechender Duft Rebecca seit jeher an zartes Parfum erinnert. Der Weg als Global Brand Ambassador für das französische Cognac-Haus schien ihr damit fast vorgegeben.

Die Pariser Belle Époque

Als Courvoisier-Markenbotschafterin ist eine ihrer wesentlichen Aufgaben, andere in das Lebensgefühl der glanzvollen Pariser Belle Époque zu entführen. Wenn die vor Esprit sprühende Französin von dieser florierenden Zeit im Paris des späten 19. Jahrhunderts erzählt, meint man, selbst dabei gewesen zu sein. Man sieht vor dem inneren Auge Debussy, Toulouse-Lautrec und andere inspirierende Persönlichkeiten mit einem Drink in der Hand ihre Künste ausleben. Oder auch feiern, wie am großen Eröffnungsabend des Eiffelturms – des französischen Wahrzeichens und Symbols der Belle Époque. Gustave Eiffels ehrgeiziges und auch kontroverses Projekt steht wie kein anderes für das Gefühl der Veränderungen dieser glorreichen Ära in der französischen Hauptstadt. An diesem Abend 1889 wurde eine einzige Spirituose serviert: Courvoisier Cognac, der für dieses Lebensgefühl der Weiterentwicklung und ruhmreichen Zeiten steht.

Courvoisier als krönende Ingredienz für einen Champagner-Cocktail.
© Beam Suntory
Courvoisier als krönende Ingredienz für einen Champagner-Cocktail.

The Toast of Paris

Aus diesem Grund zelebriert Courvoisier den »Toast of Paris – since 1889« und bringt diese aufstrebende Atmosphäre auch in unsere Zeit. Dieser Toast steht dafür, auf Errungenschaften anzustoßen, auf die großen Erfolge, aber auch auf die vielen kleinen Schritte, die es bis dahin braucht. Wie Rebecca anmerkt: »Wir leben in einer Ära, in der Zeit das wertvollste Gut ist. Daher zelebrieren wir diese Lebenshaltung, die uns erinnert, innezuhalten, zu atmen und den Moment zu genießen.

Courvoisier X.O.
© Beam Suntory

Das französische Savoir-Vivre

Auf die Frage, wie dieses Lebensgefühl in den Alltag eingebettet werden kann, hat Rebecca einen simplen Rat: »Iss und trinke gut, aber in Maßen. Schätze die Künste und Musik, lies und entdecke Neues. Genieße die Zeit mit angenehmen Menschen, lasse Tagträume zu.« Sie merkt jedoch auch lachend an: »Gerade euch Österreichern und besonders hier in Wien muss ich dazu keine Ratschläge geben. Seit ich das erste Mal in Wien war, liebe ich diese Stadt, und ich kann mit Sicherheit sagen: Ihr habt das Savoir-Vivre in euch.«
Da bleibt nur mehr die Frage nach dem perfekten Courvoisier-Genuss, um dieses Lebensgefühl zu spüren. Rebecca empfiehlt, raumtemperierten Courvoisier V.S.O.P. oder X.O. pur in ein Tulpenglas zu gießen und Zeit zum Atmen zu geben – dem ­Cognac, aber auch sich selbst. Dazu serviert sie Ziegen-, Manchego- und Blauschimmelkäse mit getrockneten Walnüssen, Mandeln und gefrorenen Weintrauben. In Bars sieht man Rebecca mit Courvoisier-Cocktails. Ihre Favoriten sind dabei ein Sazerac oder ein klassischer Champagner-Cocktail.
Santé!

INFO

Weitere Infos zu den Spirituosen von Courvoisier unter

Ein Gedicht

Rebecca Asseline, Global Brand Ambassador für Courvoisier, war im Rahmen der Finest Spirits Vienna 2016 zu Gast in Wien. Während sie dem Publikum Hintergrundinfos zur Geschichte des Hauses näherbrachte, zeigte Reinhard Pohorec von der Bar »Tür 7« – von Falstaff als »American Bar des Jahres« ausgezeichnet –, dass sich Cognac als besonders vielfältige Spirituose perfekt für Drinks eignet. Das Video des Finest Spirits Workshops sowie das Rezept zu Courvoisier Poésie finden Sie im Anschluss.

Mehr entdecken
Courvoisier Poésie
Spitzen-Barkeeper Reinhard Pohorec von der Wiener Bar »Tür 7« ließ sich von der Cognac-Ikone zu...
Von Reinhard Pohorec
Mehr zum Thema
Ein Digestif als krönenden Abschluss.
Spirits
Das Beste kommt zum Schluss
Der Digestif ist das Gegenstück zum Aperitif – während Spirituosen und Drinks zum Start des...
Von Benjamin Herzog