Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Der Feuerring eröffnet zahlreiche Möglichkeiten der Zubereitung. Inspirationen dazu bietet das Buch-Set »FEUER & RING«. Mit Rezept-Tipp zum Nachkochen.
Die sommerliche Lieblingsbeschäftigung – das Grillen – erfährt mit dem Feuerring neue und stilvolle Möglichkeiten. Der Schweizer Stahlplastiker Andreas Reichlin entwickelte das ansprechende Design aus massiven ringförmigen Stahlplatten, die mit einer selbst definierten Schale verbunden sind.
Mit dem Feuerring wird ein Stück seiner Lebensphilosophie weitergegeben: geselliges und behagliches Beisammensein mit einer ursprünglichen, archaischen Form.
Die Feuerring Philosophie. Geselliges Beisammensein. Gesunde Kulinarik. Schonende Zubereitung.
Ein während dem Grillen loderndes Feuer sorgt stets für atmosphärische Stimmung – das Warten auf die optimale Glut entfällt.
Neben Würsten, Fleisch – ganzen Braten - und Fischen lassen sich Spiegeleier, Crepes, Raclette, Rösti und vielerlei mehr direkt auf dem heissen Ring zubereiten. Der kulinarischen Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Entscheidet man sich, indirekt zu grillieren, ist dies auch eine Entscheidung für die schonende Zubereitung wertvoller Lebensmittel. Das Original Feuerring bietet perfekte Voraussetzungen: Temperaturzonen, die man gemäss den Erfordernissen des jeweiligen Grillguts nutzen kann: scharfes Anbraten, Niedergaren, Dünsten, Räuchern, Flambieren...


Inspirationen für den Feuerring
Inzwischen erweitern zwei Koch- bzw. Grillbücher das Sortiment. Die Bücher FEUER & RING sind nur im Set vollständig: das Buch FEUER bietet kraftvolle und leidenschaftliche Menus, kreiert vom Schweizer Chefkoch Chris Züger, die Sie für Ihre Gäste am Feuerring zubereiten. Das Buch RING stellt eine Auswahl an köstlichen Kleinigkeiten von Foodstylistin und Rezeptredakteurin Judith Gmür-Stalder für ein leckeres Buffet vor, die Sie und Ihre Gäste gemeinsam und jeder für sich am Feuerring garen.Lassen Sie sich von Chris Züger inspirieren – dieses Rezept funktioniert auch in der Pfanne...
»Muscheln wandern zum Walde«
rezeptebuch.feuerring.ch