Die besten Jungköche sind gekürt
Die Selektion Deutscher Luxushotels kürt im Zuge des Koch-Azubi-Contest im Schloss Fuschl Resort & Spa zum zweiten Mal die besten Jungköche.
Insgesamt sieben Eleven aus den Mitgliedshäusern der Selektion wurden ausgewählt, um in der Küche des Schloss Restaurants die strenge Jury mit seinem Können zu überzeugen. Das Gremium setzte sich aus fachkundigen Mitgliedern wie namhafte Journalisten, Kulinarikern und Sponsorenvertretern zusammen, nach deren strengen Kriterien der beste Nachwuchs ernannt wurde. Mit dabei in der hochkarätigen Jury war Falstaff Deutschland Herausgeberin Ursula Haslauer, die nicht nur von der Veranstaltung an sich, sondern auch von den Teilnehmern begeistert war: »Die Kandidaten – zwischen 17 und 23 Jahren – brennen für ihren Beruf. Das sieht und schmeckt man. Es ist wichtig, dass wir die Talente der Branche fördern und ihnen derartige Möglichkeiten bieten.«

Die Sieger
Den ersten Platz sicherte sich der mit 17 Jahren zu den jüngsten Teilnehmern gehörende Michael Enkner, der damit dem Gastgeber einen stolzen »Heimsieg« bescherte. Sichtlich stolz auf »seinen« Nachwuchs bedankte sich Tobias Koch, Küchenchef im Excelsior Hotel Ernst in Köln im Namen aller Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels für die hervorragend Organisation und Betreuung durch das Team vor Ort sowie bei allen Teilnehmern für ihre Motivation und tatkräfitge Mitwirkung. »Der Verbund möchte mit dieser Veranstaltung nicht nur hervorragende Leistungen fördern und auszeichnen, sondern auch klar zeigen, welchen hohen Stellenwert die Ausbildung und damit der Nachwuchs in den Mitgliedshäusern des Verbunds hat.« Zweite wurde eine der beiden teilnehmenden Jungköchinnen: Die 20-jährige Lara Uhl, die bereits im dritten Lehrjahr im Brenners Park Hotel & Spa lernt, beeindruckte die Jury mit ihrer Kreation. Den dritten Platz erkochte sich der 20-jährige Juri Keller aus dem Excelsior Hotel Ernst in Köln, der dort im zweiten Lehrjahr beschäftigt ist.
Der Wettbewerb
Die Aufgabe war klar: Die Erstellung des vorgegebenen drei-Gang-Fingerfood-Menüs, die nach Bewertungskriterien wie Optik, Geschmack, Sorgfalt und Sauberkeit, Einhaltung des Zeitrahmens, Umsetzung der Aufgabe und natürlich Kreativität beurteilt wurden. Mit einer außergewöhnlichen Einführung startete der Tag: Zusammen mit der Firma Grüll wurde in der Küche des Suite Imperial der eigene Kaviar hergestellt und im Anschluss verkostet. Für Walter Grüll, Österreichs erster Stör-Kaviar Produzent, war die großzügige Unterstützung dieses Wettbewerbs Ehrensache: »Ich habe große Hochachtung vor den anwesenden Nachwuchsköchen, die sich diesem Wettbewerb stellen und bereits in so jungen Jahren auf so hohem Niveau arbeiten«, so Grüll später bei der Preisverleihung.Bildergalerie: Einige der Jungköche bei der Arbeit
Über die Selektion Deutscher Luxushotels
Die Selektion Deutscher Luxushotels ist der Zusammenschluss acht deutscher und eines österreichischen Luxushotels, die unter dem Leitsatz »Kunst der Gastlichkeit prägen und pflegen« mit höchster Servicequalität und einer maßgeschneiderten Angebotspalette dem weltweiten Trend der anonymen Beherbergung entgegen treten. Die gelebte Synthese zwischen Tradition und Moderne in allen Selektionshäusern gewährt höchste Zufriedenheit für Gäste aller Generationen. Jedes der neun Mitgliedshäuser genießt internationales Renommee; alle sind bekannt dafür, einzigartigen Service in erlesenstem Ambiente zu offerieren. Der Zusammenschluss, der das Bild der deutschen Top-Hotellerie im Ausland in den letzten Jahren entscheidend prägte, wurde 1987 mit ursprünglich drei Mitgliedern gegründet und arbeitet unter anderem in Fragen des Marketings, der Kundenbindung und der Ausbildung eng zusammen.www.selektion-deutscher-luxushotels.com