Johannes Berger (Leiter Sales und Marketing), Johannes Forauer (Geschäftsführender Obmann) und Gregor Wolf (Kellermeister).

Johannes Berger (Leiter Sales und Marketing), Johannes Forauer (Geschäftsführender Obmann) und Gregor Wolf (Kellermeister).
© Thomas Schmid / Eichenwald Weine

»Die Digitalisierung ist aktuell ein großer Segen!«

Weine die ausdrucksstark sind, dafür stehen die Eichenwald Weine. Obmann, Kellermeister sowie Leiter Sales und Marketing im Talk über die derzeitige Lage.

Die Geschichte der Eichenwald Weine beginnt im Jahr 1962 mit der Gründung der Winzergenossenschaft Horitschon und Umgebung. Seit 1996 war die Entwicklung der »Vereinten Winzer Horitschon« durch das »Arachon-Projekt« geprägt. In den Jahren 2003 und 2004 wurde unter der Regie des Stararchitekten Wilhelm Holzbauer ein großzügig angelegter Reifekeller mit Präsentationsräumen am neuesten Stand der Technik errichtet. Der Bau des neuen Weinguts und der Barrique- und Holzfassausbau ermöglichen optimale Reifebedingungen und eine perfekte Organisation der Kellerwirtschaft.

Seit April 2019 sind die »Vereinten Winzer Horitschon« nunmehr Teil der Geschichte.  Im Reifekeller »schlummern« seither die Topprodukte der Eichenwald Weine Selektion ihrer endgültigen Reifung entgegen – gut behütet von Kellermeister Gregor Wolf. Rund um die Leitsorte Blaufränkisch werden regions- und sortentypische Weine auf höchstem Niveau ausgebaut. Weine die ausdrucksstark sind und die Herkunft – das mittelburgenländische Blaufränkischland – erkennen lassen.

PROFI: Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment?
Johannes Forauer: Wir sind von der Krise natürlich auch betroffen, sowie die allermeisten Unternehmen. Wir haben aber die gewonnene Zeit genutzt und nutzen sie noch immer, um das Handeln und Tun in der Vergangenheit zu reflektieren und um uns für die Zukunft noch besser aufzustellen.

Können Sie den persönlichen Kundenkontakt kompensieren?
Johannes Berger: Das digitale Zeitalter ist ja mal Fluch, mal Segen. In dieser Situation ist es mehr Segen. Wir kommunizieren mit unseren Kunden und den Weingenießern im Allgemeinen über sämtliche digitale Kanäle. Auch an Online-Verkostungen und Online-Weinseminaren haben wir schon teilgenommen. Wir haben mit der Gestaltung der neuen Website auch einen Webshop installiert und sind mit den Aktivitäten durchaus zufrieden, haben aber natürlich keine Vergleichswerte zu den letzten Jahren.

Kann die Krise eine Chance sein?
Johannes Berger: Eine große Chance besteht unserer Ansicht nach im vermutlich geänderten Reiseverhalten der Wein und Genussmenschen. Der Wein- und Genusstourismus, kombiniert mit regionaler Kultur und Sport, Bewegung und zum Beispiel Workshop-Angeboten, ist unserer Ansicht nach jene Art von Tourismus, den viele Menschen suchen werden. Wir werden das Weingut künftig als Eventlocation nutzen und entwickeln gerade unterschiedliche Formate an Wein- und Genussevents.

Gleichzeitig wird die Location und das Gelände am Weingut auch für eingemietete Events angeboten. Wir wollen künftig nicht nur den Wein zu den Menschen bringen, es sollen auch die Menschen zum Wein und somit aufs Weingut kommen. Den Ab-Hof Verkauf mit Verkostungen der aktuellen Jahrgänge werden wir an den Wochenenden in der Saison immer wieder mit Einladungen an Genussproduzenten ergänzen und kulinarische Erlebnisse schaffen.

Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert?
Gregor Wolf: Auf Regionalität und auf ausdrucksstarke Weine mit Charakter. Der Genießer soll schmecken, wo der Wein herkommt. Das Terroir des Blaufränkischlands ist einzigartig.

Ihre Schlussworte?
Johannes Forauer: Unser Team zieht an einem Strang, das merkt man in den letzten Wochen noch mehr. Es macht Spaß, ein Teil dieses Teams zu sein.

Weitere Informationen

Eichenwald Weine eGen
Günser Straße 54
7312 Horitschon

eichenwald.at

Mehr entdecken
Mehr zum Thema