Festspiele der alpinen Küche

Festspiele der alpinen Küche
© SalzburgerLand Tourismus

Die Festspiele der alpinen Küche

Erleben Sie echten Hochgenuss bei den Festspielen der Alpinen Küche in der malerischen Kulisse von Zell am See-Kaprun und genießen Sie die neuesten kulinarischen Kreationen.

WAS SIND DIE FESTSPIELE DER ALPINEN KÜCHE?

Zum vierten Mal finden die Festspiele der Alpinen Küche im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun statt. Dabei wird die alpine Küche in all ihren Facetten erfahrbar gemacht. Ein kulinarisches Rundum-Programm für alle Fans des alpinen Genusses! Speziell die Natur zwischen Gletscher, Berg und See ermöglicht die besten Voraussetzungen für ein Kulinarik-Event dieser Art. Die Festspiele der Alpinen Küche bieten Genusserlebnisse auf höchstem Niveau mit spannenden Gästen - darunter Köche und Gastgeber sowie Kulturschaffende und Food-Redakteure aus dem In- und Ausland. Es gibt Verkostungen, Gespräche und Diskussionen – ein Pflichttermin für alle Genussliebhaber.

WAS IST DIE ALPINE KÜCHE? (GERICHTE, GESCHMÄCKER, LEBENSMITTEL)

Die Alpine Küche ist ein Überbegriff für das vielfältige kulinarische Erbe im Alpenraum. Alpine Küche bedeutet intakte Natur und eine hohe Vielfalt kulinarischer Traditionen. Dazu gehören die ganz großen Klassiker, wie Salzburger Bierfleisch, Blunzen, Wildgerichte, Bauernkrapfen oder genauso, wie spannende Neuinterpretationen wie Steinpilz-Rehpraline oder Schwarzbeer-Flechten-Marshmallow.

Alpine Küche bieten den Rahmen für kulinarische Höhenflüge.
© SalzburgerLand Tourismus / Leopold Neumayr
Alpine Küche bieten den Rahmen für kulinarische Höhenflüge.

WER GESTALTET DIE ALPINE KÜCHE? WAS MACHT SIE SO WIE SIE IST?

Das Gute bewahren, ohne sich dem Zeitgeist zu verschließen. Das ist der Anspruch, wenn es um das Thema »Alpine Küche« und die Gestaltung der Festspiele der Alpinen Küche am 2. Oktober 2023 geht. Die Festspiele der Alpinen Küche finden dort statt, wo eine vielfältige Natur zwischen Gletscher, Bergen und See erstklassige Produkte wie Wild, Käse und andere Milchprodukte, Kräuter und Pilze liefert und die lange touristische Tradition Gastlichkeit und kulinarisches Können reifen ließ.

WER IST AN DEN FESTSPIELEN BETEILIGT? (KÖCHE, BAUERN, LEBENSMITTELPRODUZENTEN)?

Die Festspiele der Alpinen Küche sind aus Initiative des SalzburgerLand Tourismus und der Premium Destination Zell am See-Kaprun entstanden. Vor Ort mit dabei sind große Köche, kreative Köpfe, regionale Anbieter sowie GenusshandwerkerInnen, VeredlerInnen & regionale ProduzentInnen. Namhafte Köche wie Andreas Döllerer (Schirmherrschaft) und Vitus Winkler verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Kulinarische Kreationen der Extraklasse.
© SalzburgerLand Tourismus / Leopold Neumayr
Kulinarische Kreationen der Extraklasse.

WAS IST DAS ZIEL DER FESTSPIELE? SOLL SICH DADURCH DIE HEIMISCHE KÜCHE AUCH WEITERENTWICKELN?

Das kulinarische Branchen-Event versteht sich als Plattform für den internationalen und interdisziplinären Austausch, bietet Anregungen und Inspiration auf unterschiedlichen Ebenen.

IST DIE ALPINE KÜCHE EINE KONSTANTE ODER ERFINDET SIE SICH IMMER WIEDER NEU?

Es sind die altbekannten Zutaten, die die Alpine Küche auszeichnen, doch damit geben sich kreative Köche nicht zufrieden. Heute wird wieder vermehrt gesammelt und gepflückt: Schafgarbe, Fichtenwipfel, Waldklee, Kräuter, Holunderbeeren, Kornelkirschen und Bartflechten. Die Alpine Küche ist eine Rückbesinnung auf das Echte und Gute und lässt dabei viel Spielraum für neue Ideen. Wenn Köche in den Wald gehen, um Baumtriebe, Pilze und Beeren sammeln passiert etwas Einzigartiges. Wenn nur das auf der Speisekarte steht, was man selbst produziert hat oder regionale Lieferanten anzubieten haben und wenn experimentierfreudige junge Menschen sich auf das kulinarische Erbe der eigenen Vorfahren besinnen. Nun, es entstehen Gerichte, die einzigartig sind, weil es ihre Zutaten sind und genau das ist die Alpine Küche.

WELCHE GERICHTE, BZW. LEBENSMITTEL SIND BEI DEN FESTSPIELEN BESONDERS IM FOKUS UND WELCHE FOODTRENDS GIBT ES?

In diesem Jahr werden vor dem Hintergrund der Kulinarik die Kunst und die Kreativität einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Köche wagen es, die Meeresfrüchte von der Karte zu streichen, um sie durch heimischen Saibling oder Äsche zu ersetzen. Weil es diese Produkte auch in erstklassiger Qualität direkt aus der Region gibt und diese dazu imstande sind, die eigene Heimat – den Alpenbogen oder auch nur das eigene Tal – auf dem Teller abzubilden. Auch der Trend »Nose to Tail« entspricht diesem neuen Bewusstsein für die wertvollen Ressourcen der eigenen Heimat: Tiere, die allesamt aus bester Haltung stammen, werden zur Gänze verarbeitet. Vieles der Alpinen Küche hat Tradition, anderes wiederum ist neu. Der Fokus liegt auf Regionalität und Saisonalität. Die Alpine Küche ist als Denkrichtung nicht nur vorbildhaft, sondern sogar notwendig.


Infos und Tickets

Weitere Informationen finden Sie unter alpine-kueche.com/festspiele-der-alpinen-kueche

Tickets können Sie sich unter folgendem Link sichern:

Mehr zum Thema
Advertorial
Rumvielfalt erleben
Die Welt der Spirituosen ist reich an Erzählungen, tiefverwurzelten Traditionen und Aromen. Doch...