WAS IST DAS ZIEL DER FESTSPIELE? SOLL SICH DADURCH DIE HEIMISCHE KÜCHE AUCH WEITERENTWICKELN?
Das
kulinarische Branchen-Event versteht sich als Plattform für den internationalen und interdisziplinären Austausch, bietet Anregungen und Inspiration auf unterschiedlichen Ebenen.
IST DIE ALPINE KÜCHE EINE KONSTANTE ODER ERFINDET SIE SICH IMMER WIEDER NEU?
Es sind die
altbekannten Zutaten, die die Alpine Küche auszeichnen, doch damit geben sich kreative Köche nicht zufrieden. Heute wird wieder vermehrt gesammelt und gepflückt: Schafgarbe, Fichtenwipfel, Waldklee, Kräuter, Holunderbeeren, Kornelkirschen und Bartflechten. Die
Alpine Küche ist eine Rückbesinnung auf das Echte und Gute und lässt dabei viel Spielraum für neue Ideen. Wenn Köche in den Wald gehen, um Baumtriebe, Pilze und Beeren sammeln passiert etwas Einzigartiges. Wenn nur das auf der Speisekarte steht, was man selbst produziert hat oder regionale Lieferanten anzubieten haben und wenn experimentierfreudige junge Menschen sich auf das kulinarische Erbe der eigenen Vorfahren besinnen. Nun, es entstehen Gerichte, die einzigartig sind, weil es ihre Zutaten sind und genau das ist die Alpine Küche.