Die köstlichen Seiten des Kamptals entdecken
Bei der Premiere der Veranstaltungsreihe »kostbares kamptal« warten offenen Kellertüren, gehaltvolle Weine und kulinarische Gesamterlebnissen.
Was der Weinfrühling den Genießern leichter und frischer Weine, soll den Freunden der gehaltvolleren, reiferen Weine die Veranstaltung »kostbares kamptal« werden. Anfang September halten daher 30 Kamptaler Winzer ihre Kellertüren offen und einige der davon, aber auch Wirte sowie Vinotheken, haben sich ein spezielles Zusatzprogramm einfallen lassen. Denn zum Weingenuss gehört – unverzichtbar – die kulinarische Begleitung. Und der Zeitpunkt ist goldrichtig: Schließlich ist der aktuelle Jahrgang Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve und Riesling Kamptal DAC Reserve im Spätsommer reif für die ersten Verkostungen, ältere Jahrgänge präsentieren sich dann in Bestform.
Freitag: Traditionsweingüter bis Gärten der Nacht
Schon am Freitag, 6. September, bildet das Musik Festival Schloss Grafenegg den eindrucksvollen Rahmen für die Präsentation der »Erste Lagen«-Weine der Österreichischen Traditionsweingüter. Ebenfalls am Freitag werden in der Vinothek »Alte Schmiede« in Schönberg beim »Große Hämmer Weinkulinarium« die zwölf besten Kamptal DAC Reserve-Weine aus der »Schmiede« und ein viergängiges Menü der Weinstube Aichinger kredenzt. Klar, dass auch das unermüdliche Team der Kittenberger Erlebnisgärten etwas zu »kostbares kamptal« beiträgt: In den »Gärten der Nacht« am Freitag wird bühnenreif gegrillt, die Schilterner Winzer kredenzen ihre Kamptal Reserve-Schmankerln.
Blick auf den »Riesling-Berg« Heiligenstein / © Kamptal, Robert Herbst
Blick auf den »Riesling-Berg« Heiligenstein / © Kamptal, Robert Herbst
Samstag: Topköche zu Gast
Das Langenloiser Weingut Fred Loimer holt sich für das Spätsommer Weinkulinarium »kostbares kamptal« kulinarische Kompetenz aus Dänemark. Das junge Team rund um Kopenhagens neues Spitzenrestaurant »Kadeau« (1 Michelin-Stern) bringt am Samstag, 7. September, die neu interpretierte skandinavische Küche ins Kamptal. Zu den sieben Gängen kommen jeweils »Top of Loimer«-Weine der letzten 20 Jahre ins Glas. Dazu wählen und kommentieren Master of Wine Andreas Wickhoff und »Kadeau«-Sommelier Rasmus Kofoed internationale Pendants zu den Loimer-Weinen. Auch das Kammerner Weingut Hirsch lädt einen Top-Koch zu sich: Andreas Fuchs vom Wiener Restaurant »Yohm« zeigt, wie gut sich original asiatische Gerichte und Rieslinge von Zöbinger Gaisberg und Zöbinger Heiligenstein miteinander vertragen.
Schnecken am Weinweg
Die Langenloiser Weingüter Rabl und Steininger treten gemeinsam beim Spätsommer Weinkulinarium »kostbares kamptal« an. Unter dem Titel »Escargots & Terroir« werden Delikatessen vom Weinbergschnecken-Züchter Andreas Gugumuck gereicht. Dazu verwöhnt man die Gäste mit einer Jahrgangs- und Lagenvertikale der besten Weine und Sekte von Rabl und Steininger. Schauplatz: Das Riesenrüttelpult am neuen Weinweg Langenlois, mitten im Weingarten.
Weitere Genuss-Höhepunkte
Der Samstagabend bietet noch weitere kulinarische Highlights: Im Heurigenhof Bründlmayer in Langenlois wartet ein Menü in fünf Gängen mit Kamptal DAC Reserve-Weinen aus der Bründlmayer-Vinothek auf die Gäste. Den Abschluss bilden Käsespezialitäten vom Elsässer »Käsepapst« Maître Antony. Dazu werden gereifte Weine aus den Lagen Heiligenstein, Käferberg und Lamm ausgeschenkt.
Ein besonderes Erlebnis verspricht auch »Kitchentable am Heiligenstein« zu werden. Die Weingüter Arndorfer und Jurtschitsch servieren am berühmten Heiligenstein ein Menü mit Weinbegleitung. In seinen neu gebauten Keller am Langenloiser »Sauberg« lädt das Weingut Steinschaden. Es gibt ein 5-gängiges Menü mit Köstlichkeiten von Veltlinerschaum-Suppe bis Beiried vom Waldviertler Blondvieh. Mit entsprechender Weinbegleitung, versteht sich.
Am Heiligenstein wird ein Dinner serviert / © Kamptal, Robert Herbst
Am Heiligenstein wird ein Dinner serviert / © Kamptal, Robert Herbst
Natürlich ist auch die LOISIUM Weinerlebniswelt dabei. Dort bereitet man am Samstag ein »Dinner im 10er Haus«, ein Picknick und einen Heurigen im Weingarten und natürlich DAC Reserve-Verkostungen für »kostbares kamptal« vor. Zu späterer Stunde schließlich steigt im Ursin Haus in Langenlois die »Nacht in Tracht« und verspricht neben einer Kamptal DAC Reserve-Weinbar auch jede Menge Spaß und tanzbare Beats.
Prickelnder Start in den Sonntag
Am Sonntagvormittag startet das Weingut Steininger seine Sektmatinee im Weingut mit prickelnden Köstlichkeiten und Klaviermusik. Zum zehnjährigen Jubiläum der LOISIUM Weinerlebniswelt wird hier am Sonntag nicht nur ein köstliches Winzerfrühstück in der WeinGartenLounge geboten, auch der kaiserliche Genießerzug »Majestic Train« macht an diesem Tag in Langenlois Station. Interessant und genussreich verspricht auch die geführte Tour auf dem neuen Weinweg Langenlois zu werden.
Den Weinherbst genießen
Mit dieser Vielfalt an Veranstaltungen liegt die Prognose nahe, dass sich neben dem höchst erfolgreichen Weinfrühling (heuer erstmals gemeinsam mit Kremstal und Traisental veranstaltet) mit dem Spätsommer Weinkulinarium »kostbares kamptal« ein neues Veranstaltungshighlight für das Weinbaugebiet anbahnt und auch im Herbst Lust aufs Kamptal macht.
kostbares kamptal, 6.–8. September 2013
DAS SPÄTSOMMER WEINKULINARIUM
Offene Kellertüren: 30 Winzer präsentieren Kamptal DAC Reserve & mehr (7. & 8.9., 10.00–18.00 Uhr)
Eintritt: € 15,– für beide Tage
Ganz im Sinne des unbeschwerten Genusses gibt es ein Shuttle-Taxi mit Stationen bei allen teilnehmenden Winzern. Preis pro Person und Fahrt:
nur 1 Euro!
Kulinarische Begegnungen bei Winzern, Wirten und in Vinotheken. (6.–8.9., extra zu bezahlen. Anmeldung dafür bei den jeweiligen Winzern bzw. Veranstaltern.)
Nähere Informationen und weitere Details unter www.kamptal.at
(Advertorial)