Alle Rotweine der Reserveserie.

Alle Rotweine der Reserveserie.
© Zantho

Die Reserven starten bei Zantho durch

Die Reservefamilie von Zantho wächst weiter: Erstmals gibt es eine Pinot Noir, Merlot und Cuvée Reserve aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot exklusiv für die Gastronomie.

Das junge Weingut aus Andau im Seewinkel ist bekannt für seine regionaltypischen Weine aus heimischen Rebsorten. Die Weine, mit der Eidechse auf dem Etikett, entstehen in Zusammenarbeit mit Josef Umathum (Weingut Umathum) und Wolfgang Peck (Domaine Andau). Das Ziel ist es qualitative Weine aus heimischen Rebsorten im Einklang mit der Natur herzustellen.

Insbesondere die Klassiker, bei den Rotweinen Zweigelt, Blaufränkisch und Sankt Laurent, sowie bei den Weißweinen Grüner Veltliner, Welschriesling, Sauvignon Blanc und Muskat, sind sorten- und regionaltypisch, animieren mit ihrer Frucht und Frische mehr als ein Glas zu trinken und machen Spaß.

Zantho Sankt Laurent und Zweigelt Reserve

Andau – die Wiege vielfach ausgezeichneter Rotweine. Die Region zählt zu den heißesten und trockensten Weinanbaugebieten in Österreich und gibt so ideale Bedingungen für die Produktion von charaktervollen Rotweinen her. Hier reifen auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot optimal aus und bringen langlebige und kräftige Weine hervor. 

Ein fester Bestandteil des Sortiments ist die Reservelinie mit der Sankt Laurent und Zweigelt Reserve. Für diese Linie werden nur die besten Trauben eines Jahrganges verwendet. Ältere Anlagen und eine gezielte Ertragsregulierung sorgen für kleine und konzentrierte Beeren. Weine, die sich ideal für den Holzausbau eignen. Während der Sankt Laurent für 14 Monate überwiegend Eichenholzfässern lagert, bleibt der Zweigelt für 15 Monate in neuen Barriquefässern. Die Weine sind komplex, langlebig und perfekte Essensbegleiter.

Neue Reserven, neuer Look

  • Pinot Noir Reserve 2018 (90 Falstaff Punkte)
    Der Pinot Noir 2018 wächst auf sehr trockenen, steinigen und mineralischen Böden. Rund 20 Prozent der Trauben kommen von Schieferböden, der Rest vom eisenhaltigen Schotter. Der Ausbau findet in Barriquefässern statt, davon sind rund 30 Prozent neues Holz. Durch ein typisch-helles Rot gekennzeichnet, überzeugt der Wein in der Nase mit vielschichtigen Aromen nach frischen Walderdbeeren und getrockneten Kräutern untermalt mit Einschüben von Himbeeren und kaltem Rauch.

    Am Gaumen zeigt er sich vielschichtig, sehr elegant mit unglaublich tiefer Frucht. Noble Aromen, die an Himbeeren und Kirschen erinnern, tänzeln am Gaumen gepaart mit feiner Würze. Der Wein wird von einer harmonischen Säure getragen und endet in einem langen und finessenreichen Abgang. Dieser Wein passt hervorragend zu Wild- und Pilzgerichten, Geflügel und Lamm.
     
  • Merlot Reserve 2018 (92 Falstaff Punkte)
    Die Merlot Reserve 2018 liegt für 12 Monate in größtenteils neuen Eichenholzfässern. Die Farbe zeigt ein tiefes Purpurrot. Der Wein überzeugt mit vielschichtigen Aromen nach roten Beeren und mineralischen Eindrücken. Am Gaumen zeigt sich der Wein fruchtig und würzig, sehr balanciert und ausgewogen. Die Merlot Reserve tänzelt lebendig am Gaumen und endet vielschichtig in einem langen Abgang. Sehr gutes Reifepotential. Perfekt zu kräftigen Fleischspeisen von Rind, Schwein und Lamm.
     
  • Cuvée 1487 Reserve (92 Falstaff Punkte)
    Die neue Cuvée 1487 2018 lagerte für 18 Monate in neuen Eichenholzfässern. Gekennzeichnet durch ein tiefes Purpurrot aus den besten Cabernet Sauvignon, Zweigelt und Merlot Trauben. Der Wein überzeugt mit vielschichtigen Aromen nach reifen Brombeeren, Zwetschken und schwarzen Kirschen. Feine Noten von Weihrauch und Bourbon-Vanille unterstützen die nuancierten Eindrücke.

    Am Gaumen zeigt sich der Wein fruchtig und tief-würzig, sehr balanciert und ausgewogen. Er gleitet in sich ruhend über den Gaumen und endet mit feiner Säure untermalt in einem langen Abgang. Sehr gutes Reifepotential. Perfekter Speisenbegleiter zu Rind, Lamm und Wildgerichten.
Die komplette Reservelinie bekommt eine neue Ausstattung – die hochwertigen Samtetiketten mit goldener Eidechse sorgen für eine ästhetische und hochwertige Aufmachung. Exklusive für die gehobene Gastronomie – vielschichtig, langlebig und dennoch delikat.

zantho.com

Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Advertorial
Die andere Seite Apuliens
Am Stiefelabsatz Italiens entstehen Primitivo und Rosé die weitum bekannt sind. Weiter im Norden...
Advertorial
FEINE SOMMERWEINE
Von Weißwein über Rosé bis hin zu Rotwein: Müller präsentiert ein facettenreiches...