Sans Souci: Perfekter Ausgangs- und Endpunkt für Kunstsinnige und -genießer

Sans Souci: Perfekter Ausgangs- und Endpunkt für Kunstsinnige und -genießer
© Oliver Weberberger

Die Top 5-artsy Summer-Hotspots in Wien

Wohin im Sommer in Wien, wenn es draußen zu heiß ist? Und was hat man von der Stadt, wenn’s dann doch einmal regnet? Wir haben die fünf Top Hotspots zum Cool-down für Kunstsinnige gefunden.

Kunst, soviel ist sicher, geht bei jeder Wetterlage – gerade in Wien, wo einst Gustav Klimt und Egon Schiele den Pinsel schwangen, in der Stadt des Jugendstils, in der trendige Street Art neben phantastischem Realismus und barocker Malerei oder den monumentalen Werken eines Alfred Hrdlicka und Franz West bestehen kann.

Tatsache ist: Wien hat für jeden Kunstgeschmack etwas zu bieten, wie es auch kulinarisch für jeden Geschmack das passende Angebot bereithält. Der Charme der Stadt erschöpft sich weder in einer einzelnen Kunst- oder Kulinarikrichtung – im Gegenteil: Es ist die Vielfalt, die jeden Gast auf seine Kosten kommen lässt und ihn zu begeistern vermag. Die coolsten artsy Hotspots sind schwer zu finden in einer Stadt wie dieser – weil eben ihre Vielfalt die Wahl zur Qual werden lässt. Wir haben das für Sie erledigt und empfehlen jedenfalls einen Besuch der folgenden Locations:

  • Hotel Sans Souci
  • Donaukanal
  • Museumsquartier und Mumok
  • Kunsthistorisches Museum
  • Theseustempel
  • Laurent Perrier Summer Lounge

1.) Das Hotel Sans Souci in der Burggasse

Wer als Gast die Stadt erkunden möchte, der findet im Boutiquehotel Sans Souci in der Burggasse zweifellos einen idealen Ausgangs- und Endpunkt. Das Hotel zieht Kunstliebhaber und Gourmets gleichermaßen in seinen Bann: Während Werke von Roy Lichtenstein, Allen Jones oder Steve Kaufman das Auge erfreuen, tut dies die Küche des Restaurants »Veranda« mit dem Gaumen der Gäste. Die Hotel- und Champagnerbar »Le Bar« schließlich hat sich wegen der Champagnerkarte und der liebevoll servierten Signature Drinks einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Kurz: Sie erwachen nur einen Steinwurf entfernt von den ganz großen Museen Mitteleuropas neben Roy Lichtensteins Lithografien, begrüßen am Weg zum Frühstück Bert Stern und können danach getrost das Hotel verlassen, um deren Künstlerkollegen in ganz Wien kennenzulernen.


2.) Donaukanal

Hier pulsiert an warmen Augustabenden und an den heißen Julinachmittagen das pure Leben. Es ist ein Arm der Donau, der seine kühle Umarmung zärtlich dort um die Innenstadt gelegt hat, wo einst im Mittelalter der Hauptarm der Donau stömte, bevor die Hochwasser ihren Lauf weiter nach Osten verlegte. Seine Ufer sind gesäumt von der besten Street Art und Graffitti-Kunst des Landes; vor allem die Jugend hat sich den Donaukanal als Partylocation bei Nacht und kulinarischen Hotspot bei Tag auserkoren.

Wien Tourismus / Peter Rigaud

3.) Museumsquartier und Mumok

Moderne Kunst, hippe Cafés, open space für jedermann, aber auf allerhöchstem Niveau: Das alles und mehr haben MQ und Mumok zu bieten.  Das Museum Leopold stellt hier die weltbekannte Sammlung von Werken Egon Schieles aus, das mumok: widmet heuer etwa Heimo Zobernig oder Ane Mette Hol Ausstellungen. Dazwischen liegt einer der schönsten Public Spaces der Stadt, gesäumt von herausrangender moderner Architektur einerseits und der Gründerzeitarchitektur andererseits

Wien Tourismus / Christian Stemper

4.) Kunsthistorisches Museum

Es ist eines der bedeutendsten Museen der Welt und steht in einer Reihe mit den Uffizien, der Eremitage oder dem Louvre – ein idealer Ort für alle, die an den heißen Tagen nicht nur Kunst, sondern auch Coolness suchen. Architektonisch gehört es zu den ganz großen Bauten der Ringstraßenzeit, inhaltlich beherbergt das Museum u.a. zahlreiche Sammlungen, die jährlich 1,7 Millionen Besucher in die hohen Hallen locken. Die Gemäldegalerie umfasst Meisterwerke aus allen Epochen der Kunstgeschichte, u.a. von Tizian, Caravaggio, Rubens, Breughel, Vermeer, Raphael, Dürer und anderen.

Wien Tourismus / Paul Bauer

5.) Theseustempel

Es gibt kaum einen romantischeren Ort in Wien als den Theseustempel. Zentral im Volksgarten gelegen ist er mitten im Grünen und doch auch ein stiller, verträumter Ort im Herzen der Habsburgerstadt. Nur wenige Meter entfernt sind jene Ringstraßengebäude, die das Charisma Wiens ausmachen und das der Republik wesentlich mitbestimmen: Hofburg, Burgtheater, Rathaus, Parlament, Ballhausplatz und Heldentor … der Eintritt zu den wechselnden Ausstellungen im Theseustempel ist frei, die strenge klassizistische Formgebung des Gebäudes erstrahlt nach der Renovierung in blendendem, kühlem Weiß. Hier treffen sich Liebespaare, Lustwandler, Kenner und Kunstsinnige, um inmitten der pulsierenden Stadt innezuhalten.

Wien Tourismus / Christian Stemper

Editors choice: Die Laurent Perrier Summer Lounge

Hier schließt sich der Kreis. Die Laurent Perrier Summer Lounge ist der richtige Ort, um den Tag im Sommer ausklingen zu lassen, ohne das Kunst-Charisma der City hinter sich lassen zu müssen. Verkehrsgünstig nahe der Ringsstraße gelegen, ist sie der perfekte Hot-Spot zum Cool Down. Ein gut gekühltes Glas Champagner – oder zwei – mit Blick auf das Museumsquartier bietet einen würdigen Abschluss jedes Sightseeings.

© Stefan Gergely

Information

Mehr Informationen zum Hotel Sans Souci und zur Laurent Perrier Summer Lounge finden Sie hier.

Mehr zum Thema