Die Vielfalt des Primitivo
Tenute Rubino präsentiert ihren dritten Primitivo, Palombara. Punta Aquila, Palombara und Visellio sind drei Versionen des Primitivo: alle unterschiedlich, alle authentisch.
Die Tenute Rubino in Brindisi zählen zu den führenden Weinproduzenten Süditaliens. Seitdem Luigi Rubino und seine Frau Romina vor gut zwanzig Jahren den Familienbetrieb übernahmen, ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die Flächen wurden ausgeweitet, Weingärten neu angepflanzt, zugleich Weingärten mit besonders wertvollen alten Reben angekauft. Ein hochmoderner Keller mitten im Weingarten ist gerade im Bau.
Tenute Rubino
Nachdem sich Rubino zuerst mit frischen, klaren Weißweinen und dann mit satten Rotweinen aus der Sorte Susumaniello einen Namen machte, widmet Tenute Rubino sich nun speziell dem Primitivo. Diese eigenständige Sorte ist vor allem im südlichsten Teil Apulien, dem Salento verbreitet. Primitivo erbringt satte, tiefdunkle Weine, mit viel Frucht und samtigem, geschmeidigem Tannin. Häufig sind sie aber auch mit einer mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Restsüße zu sehen und täuschen so Fülle und Geschmeidigkeit nur vor. Davon will Luigi Rubino nichts wissen. Er hält seine Primitivo deutlich trockener, es geht ihm um Frucht und Saftigkeit. Seine Primitivo sollen mit Genuss bis zum letzten Tropfen getrunken werden, stellt er nachdrücklich fest.Primitivo Punta Aquila & Primitivo Visellio
Bisher war Tenute Rubino für zwei Primitivo-Weine geschätzt. Am bekanntesten ist der Primitivo Punta Aquila. Dieser dunkelbeerige und saftige Primitivo bietet einen genussvollen Einstieg in die Primitivo-Welt – und das zu einem überaus interessanten Preis. Am anderen Ende der Angebotspalette steht der Primitivo Visellio. Die Reben sind älter, der Boden steiniger und die Erträge niedriger. Das Ergebnis ist ein satter, mit viel dunkler Frucht ausgestatteter Wein mit merkbarem Tannin, das aber gut eingebunden ist. Am Gaumen ist er geschmeidig und rund, hallt lange nach.Primitivo Palombara

Zu diesen gesellt sich nun ein Dritter, der Primitivo Palombara. Er stammt von einem Weingarten in Manduria, dem Zentrum des Primitivo-Anbaus und begeistert mit dunkler dabei aber erstaunlich frischer Frucht, Zwetschken und Heidelbeeren sowie feinen würzigen Noten. Ein wunderbarer Begleiter zu herzhaften Gerichten! Der Palombara überzeugt auch durch sein frisches, unkonventionelles Etikett, das von einem jungen Künstler aus Brindisi. Der Primitivo Palombara ist ein überzeugender Neuzugang im Hause Rubino!
Tasting
Wer sich für die detaillierte Verkostungsnotiz des außergewöhnlichen Primitivo Palombara interessiert, findet diese hier: