»eBike-Box«: Mit Gewissheit ins Ungewisse
Unternehmer können ihr touristisches Angebot durch das E-Bike-Verleihsystem erweitern und so den kommenden Anforderungen gewappnet entgegen sehen.
Viele Wochen der Unsicherheit und des bangen Wartens liegen hinter der Branche, aber auch der kommende Neustart bringt viel Ungewissheit mit sich. Abseits dessen, ob ausländische Touristen überhaupt einreisen dürfen, stellt sich zuallererst die Frage, inwieweit die Krise nachhaltige Veränderungen im Verhalten der Gäste nach sich zieht und worauf sich der Tourismus diesbezüglich einstellen muss. So viel ist jedenfalls sicher: Ein Neudenken wird in vielerlei Hinsicht notwendig sein.
Der Gast hat in den letzten Wochen einen Mindwechsel vollzogen. Touristenmagnete werden wohl aufgrund von Ansteckungsängsten vielfach gemieden werden, Hygienevorschriften und Abstandsregeln tragen ihr weiteres dazu bei. Dafür ist ein verstärkter Trend hin zum Naturerlebnis in Klein- und Kleinstgruppen zu erwarten. Und hier liegt auch die Chance für den heimischen Tourismus. Die Grundvoraussetzungen in Österreich sind – wie kaum anderswo – gegeben.
Der Gast möchte etwas erleben. Die Natur erkunden und genießen. Spaß haben. Oder einfach Ruhe und Erholung finden. Dem E-Bike sei Dank ist das heute für jeden möglich. Unabhängig vom Fitnesszustand.

In »eBike-Box«, dem smarten E-Bike-Verleihsystem, finden Unternehmer einen zukunftsfitten Partner, der sich an den Bedürfnissen der Tourismustreibenden aber auch der Endkunden orientiert: Mit der eigens entwickelten »eBike-Box« werden sechs bis zehn E-Bikes für den Verleih in einem entsprechenden Rahmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Keine separaten Räumlichkeiten oder weitere Infrastruktur werden benötigt, »eBike-Box« funktioniert völlig autark. Dabei entstehen keine Kosten, kein Risiko und durch voll automatisiertes Online-Booking sowie regelmäßiges Service durch Techniker auch keine Mühen.
ebike-box.com