Falstaff-Special für die WEIN & GENUSS Linz
Am 16. & 17. Februar stehen die Zeichen im Design Center Linz auf Genuss – mit exklusiver 1+1 Ticket gratis Aktion für Falstaff Abonnenten und Gourmetclubmitglieder.
Der Countdown läuft: Vinaria präsentiert die WEIN & GENUSS Linz am 16. & 17. Februar 2018. Rund 130 Topwinzer von A wie Aichinger bis W wie Wieninger aus ganz Österreich und einige internationale präsentieren u.a. den Superjahrgang 2017. Auch noch im förmlich letzten Moment sind einige Paradewinzer an Bord der WEIN & GENUSS Linz gekommen, darunter der steirische Großmeister Tement aus Ehrenhausen an der südsteirischen Weinstraße. Und Hans Pitnauer aus Göttlesbrunn (Carnuntum), bekannt für seine eindrucksvollen Rotweine vom Bienenfresser bis zur Cuvèe Franz-Josef.
Special für Falstaff-Abonnenten und Gourmetclubmitglieder
Für Abonnenten des Falstaff Magazins und Gourmetclubmitglieder gilt eine exklusive 1+1 Ticket gratis Aktion – ausschließlich nach Voranmeldung unter gourmetclub@falstaff.at.
Big Names
Die Namen der Teilnehmer werden Weinfreunde mit der Zunge schnalzen lassen: »Mr. Kalmuck« Franz-Josef Gritsch (Mauritiushof, Spitz, Wachau) ist dabei, ebenso die Rotwein-Spezialisten vom Weingut Krutzler (Deutsch-Schützen, Eisenberg), die Familie Leth (Fels, Wagram) wird mit ihren Grünen und Roten Veltlinern aufwarten, das Familienweingut Sepp Dockner (Höbenbach, Kremstal) kommt mit gewohnter Power vom Göttweiger Berg. Das Weingut Ernst Triebaumer (Rust) wird zeigen, was es zu einem der besten des Landes macht, der Seniorchef ist einer der Vinaria-Lebenswerk-Preisträger.Demeter & die Wiener Nummer 1
Die Demeter-Pioniere vom Nikolaihof in Mautern/Wachau werden ebenso wor Ort sein wie Süßwein-Zampano Gerhard Kracher, das Projekt Arachon T.FX.T, Leo Hillinger, Johannes Holzer, die Domäne Wachau, Winzer Krems, Mantlerhof, Hans „The Butcher“ Schwarz, Stift Klosterneuburg und SALON-Sieger Rudi Rabl aus Langenlois. Dazu Zweigeltcup-Sieger Leopold Auer von der Thermenregion. Von dort kommen auch die Weingüter Zöchling, Leo Aumann, Hecher, Hühnel und Kaiserstein.Aus Wien die Nummer 1, Fritz Wieninger mit seinen Grand Select-Weinen von den Burgundersorten. Und das Weingut Mayer am Pfarrplatz, das zur Unternehmensgruppe von Tausendsassa Hans Schmid gehört. Mayer am Pfarrplatz wird unter anderem seine besten Gemischten Sätze aus der jungen Wiener DAC-Region vorstellen. Tipp: Das Wiener Bio-und Vegan-Weingut Lenikus.
Die Domäne Wachau, eine der besten Weinbau-Genossenschaften Europas, gibt Einblicke in die Vielfalt und Innovationskraft der berühmten Region an der Donau. Die Wachau von einer anderen Perspektive erleben die WEIN & GENUSS Linz-Besucher bei den Vingustatio-Winzern, die ihre Betriebe alle am Wachauer Südufer haben und eine neue, frische Ergänzung zu den traditionsreichen Weingütern des Nordufers bilden. Darunter Andreas Eder, Heinz Sigl, Bergkirchner, Buchinger, Haiderer, Supperer und Fritz Hutter. Die Wachau wird auch kulinarisch vertreten sein mit einem Stand von Schloss Dürnstein unter dem Motto »Alles Marille & noch viel mehr!«

Steirische Phalanx
Winzer des Weinlands Steiermark stellen diesmal eine besonders starke Abordnung mit 34 Winzern (!) und präsentieren ihre typischen, trockenen, fruchtigen Weine. Mit dabei u.a. Sauvignon Blanc-Weltmeister Walter Skoff, das vielprämierte Weingut Frauwallner, weiters Dietrich, Stefan Potzinger, Ploder-Rosenberg, Schneeberger, Sternath, Traminer-Spezialist Tschermonegg, die Schilcher-Meister Langmann und Jöbstl.Feldbach im Thermen- und Vulkanland Steiermark präsentiert sich mit dem Tourismusverband, der Reiseagentur Spirits of Regions, den Naturweingut Hutter und der Vulcano Schinkenmanufaktur.
Die Thermenregion südlich von Wien wird mit ihrer Vielfalt und gebietstypischen Traditionssorten aufwarten (Zierfandler, Rotgipfler, Sankt Laurent). Auch über die Staatsgrenzen wird bei WEIN & GENUSS Linz geschaut. Erwin Goldfuss, Vinaria-Herausgeber:
»Wir freuen uns, dass wir unter anderem wieder die Weingüter La Spinetta und Casanova della Spinetta aus Italien für Linz begeistern konnten und damit dem Linzer Publikum Weltklasseweine aus dem Piemont und der Toskana bieten können.«
Der Linzer Weinimporteur Vino Señora hat sein Sortiment mittlerweile auf edle Tropfen aus der gesamten Iberischen Halbinsel ausgedehnt. Unter dem Motto »Qualität vor Quantität« werden die Partnerwinzer ausgewählt. Aktuell im Programm Weine aus den spanischen Regionen Rueda, Mallorca, El Bierzo und aus Portugal. Dveri-Pax wiederum zeigt Weine aus Slowenien.
Von A(ugarten) bis Z(alto)
Damit all diese Spitzenweine den würdigen Rahmen erhalten, braucht es auch das entsprechende Glas: Verkostet wird bei WEIN & GENUSS Linz ausschließlich aus edlen Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie. Bestes Wasser dazu kommt von Gasteiner, eines der hochwertigsten Mineralwässer der Welt. Und nicht nur an Wein, Wasser und Glaskultur erkennt man, dass es sich bei WEIN & GENUSS Linz um ein High-Class-Ereignis handelt: Mit Porsche als »Official Car«-Partner sowie einer Präsentation und einem Schauatelier von Augarten Wien präsentiert sich der Event auch auf anderen Gebieten auf Top-Niveau. Fever Tree, das beste Tonic der Welt, präsentiert die gesamte Kollektion und lädt in die trendige Gin Tonic-Bar.Die Kulinarik-Aussteller auf einen Blick:
- Augarten Porzellan
- Brau Union Österreich AG
- DoN restaurant & catering gmbh
- Fever-Tree
- Gasteiner Mineralwasser GmbH
- GM-Strantz (Zirbenprodukte: Schnaps, Likör, etc.)
- Hutter Andreas (Käse)
- Italian Food (italienische Spezialitäten: Käse, Salami, etc.)
- Langenloiser Eingelegtes & Eingemachtes
- Resch & Frisch Holding GmbH
- STREETFOOD - DELUXE von Food Bar One by Sigi Goufas
»Genussland Oberösterreich«
Als kompetenter Partner ist auch das »Genussland Oberösterreich« dabei, die Plattform für regionale Produkte aus Oberösterreich. Diese setzt bei der WEIN & GENUSS Linz u.a. auf die besten oberösterreichischen Mostproduzenten als Ergänzung zum Wein: Hof Maleninsky aus Enns, Silke Hofbauer aus Leonding, Clemens Kreinecker (Brunhuemer) aus Alkoven, Wurm 2) aus St. Florian, Höllhubers Most-Saft-Cider aus Steinbach/Steyr, Wilfried Hirschvogel aus Kirchberg-Thening, Walter Schauer aus St. Marienkirchen an der Polsenz und Robert Brandner (Mostschänke Sacher) aus Kronstorf.Alle Winzer auf einen Blick
- Aichinger
- Arachon T.FX.T
- Atzberg
- Bauer Norbert
- Berger
- Brenninger
- Cobenzl
- Dockner
- Dolle
- Domäne Wachau
- Ehn
- Fink
- FJ Gritsch
- Gager
- Gollenz
- Greilinger
- Grill
- Hagen
- Haider
- Haslinger
- Hausdorf
- Herndler
- Hillinger
- Hofer
- Holzer
- Ilkerl
- Kittenberger
- Kolkmann
- Kracher
- Kraft
- Krutzler
- Leindl
- Lenikus
- Lenz Moser
- Leth
- Maglock-Nagel
- Mantler
- Mayer am Pfarrplatz
- Mayer M.
- Minkowitsch
- Monschein
- Moser Hermann
- Neff
- Neustifter
- Nigl Georg
- Oswald vlg. Trapl
- Petricek
- Rabl
- Reinberger
- Salomon
- Sauerstingl
- Scheiblhofer
- Schlumberger
- Schreibeis
- Schuster
- Schwarz
- Steinschaden
- Stift Klosterneuburg
- Stiftskellerei Kremsmünster
- Traxler Triebaumer
- Velechovsky – Nussböckgut
- Wandraschek
- Weinrieder
- Wieder
- Wieninger
- Winzer Krems
- Zimmermann
- Zottl
WEIN STEIERMARK:
- Adam-Lieleg
- Altenbacher
- Dietrich
- Fauster
- Frauwallner
- Gölles
- Jöbstl
- Kapper
- Kodolitsch
- Kollerhof
- Langmann
- Masser
- Pack
- Paschek
- Perner
- Pfeifer
- Pichler-Schober
- Pölzl
- Potzinger
- Repolusk
- Riegelnegg
- Ruadl
- Scharl
- Schneeberger
- Schwarzl
- Skoff
- Skringer
- Sorger
- Steiermärkisches Landesweingut Silberberg
- Sternat
- Trabos
- Tschermonegg
- Wiedersilli
WEINLAND THERMENREGION:
- Auer
- Aumann
- Freigut Thallern
- Hecher
- Hühnel
- Kaiserstein
- Zöchling
WACHAUER SÜDUFER:
- Aschauer
- Bergkirchner
- Buchinger
- Eder
- Haiderer
- Hutter Silberbichlerhof
- Nikolaihof Wachau
- Pöchlinger
- Reithofer
- Sigl
- Supperer
SPECIAL GUESTS:
- Dveri-Pax
- La Spinetta
- Casanova della Spinetta
- Int. Fine Wines by Kracher
- PREMIUMwines
- Vino Señora mit Winzern aus Spanien und Portugal
INFO
WEIN & GENUSS LinzTermin: Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar 2018
Zeit: 13–20 Uhr
Ort: Design Center Linz, Europapl. 1, 4020 Linz
Ticket & Infos: www.weingenusslinz.at
TICKETS:
EUR 15,– im Vorverkauf , EUR 18,– Tageskasse.
Tickets erhältlich über die Systeme von Ö-Ticket.
Special für Falstaff-Abonnenten und Gourmetclubmitglieder
Für Abonnenten des Falstaff Magazins und Gourmetclubmitglieder gilt eine excklusive 1+1 Ticket gratis Aktion – ausschließlich nach Voranmeldung unter gourmetclub@falstaff.at.