Volkswagen präsentiert nachhaltigen Genuss auf allen Ebenen.

Volkswagen präsentiert nachhaltigen Genuss auf allen Ebenen.
Foto beigestellt

Garten des Genusses mitten in Wien: Der »VW City Garden«

Ende Juni präsentiert der »VW City Garden« in Wien seine nachhaltigen Automodelle und nachhaltige Genuss-Produzenten, die bei ihrem urbanen Markstand ihre »nachhaltige Geschichte« erzählen und ihre Delikatessen zur Verkostung anbieten.

Das Thema Nachhaltigkeit wird bei VW ganz groß geschrieben: Diesen Sommer nicht nur technologisch sondern auch kulinarisch. Mitten in der Wiener Innenstadt wird ein urbaner Markt – der »VW City Garden« – eröffnet, bei dem sowohl Automodelle, als auch Delikatessen präsentiert werden, die mit ihrem konsequent nachhaltigen Ansatz begeistern.

Ende Juni (29.6., 30.6. und 1.7.) kommen die Gäste des urbanen Markts für drei Tage ganz in den Genuss der Nachhaltigkeit. Im Obergeschoss des VW City Stores können die Gäste regionale Schmankerl direkt bei ihren Produzenten am Marktstand verkosten und im Untergeschoss die vollelektrischen ID.Modelle von Volkswagen entdecken, inklusive Getränkebegleitung.

Nachhaltige Schmankerl verkosten

Die Genuss-Produzenten erzählen von ihrem Weg in die Nachhaltigkeit. Die Gäste können die nachhaltigen Delikatessen direkt bei den urbanen Marktständen verkosten und auch gleich dort einkaufen.

Folgende Produzenten mit Fokus auf Nachhaltigkeit & biologischen Anbau bieten ihre Delikatessen an:

»Kasses«: Bestes Brot nach alter Handwerkstradition vom Meisterbäcker

Bereits in vierter Generation führen die Schwestern Lena und Laura die 1925 gegründete Familienbäckerei. Ihr Vater Bäckermeister Erich Kasses war der erste geprüfte »Slow Baker« Österreichs und Miterfinder der Brotinnovation »Health Bread«. Wenige Zutaten allerhöchster Qualität und viel Zeit ist bis heute das Geheimnis der Traditionsbackstube.

»Markta«: Online Bio-Markt

Von der Salatgurke bis zum Beinschinken – im vielfältigen Sortiment von »Markta« gibt es ausschließlich Produkte von regionalen Klein- und Familienbetrieben, die fair bezahlt werden. Sobald man ein Produkt bestellt, wird dieses frisch geerntet, umweltfreundlich verpackt und auf schnellstem Wege bequem nach Hause geliefert.

»Spezerey«: Eingelegtes, Eingemachtes & Pesto

Im burgenländischen Seewinkel veredeln Karin und Bernhard Geyer-Nittnaus Obst- und Gemüsesorten aus dem Eigenanbau mit Kräutern, Gewürzen und Chilis in Handarbeit zu feinstem Eingemachten.

»cultured«: vegan cheese

Die vegane Käse-Manufaktur »Cultured« aus Niederösterreich produziert Käsealternativen aus auf Cashew-Basis. Der Reifeprozess verläuft identisch zu dem von herkömmlichem Käse aus Kuhmilch. Die rein pflanzlichen Produkte von Violetta Hradetzky und Julia Zeitlhuber sind im Gegensatz dazu allerdings frei von Cholesterin und damit nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders gesund.

»Zirp«: Essbare Insekten

Der Online Shop »Zirp« bietet Lebensmittel mit Insektenprotein an. Vom saftigen Insektenburger über proteinreiche Energiespender bis hin zu Snacks für Zwischendurch. Die Produktpalette umfasst Heuschrecken, Grillen, Buffalowürmern und Mehlwürmern aus regionaler Zucht, die man sich direkt vor deine Haustüre liefern lassen kann.

»Krut«: Fermentierte Spezialitäten

»Krut« bietet das fermentierte Gemüse Kimchi und das fermentierte Teegetränk Kombucha an. Alles ist vegan und nicht pasteurisiert. Die Lebensmittel werden in Wien per Hand fermentiert.

»PONA«: Bio-Limonaden & Säfte

»Pona« ist Österreichs erster gespritzter Bio Fruchtsaft. Der direkt gepresste Bio-Fruchtsaft wird mit prickelndem Gebirgsquellwasser aus den Alpen aufgepeppt. Auf Zucker oder sonstige Zusatzstoffe wird komplett verzichtet.

Wer im Genuss Garten mitten in Wien die Vielfalt und Qualität nachhaltiger Delikatessen und Automodelle entdecken möchte, der kann ganz ohne Voranmeldung einfach vorbeischauen und sich verwöhnen lassen.

INFO

Ort: VW City Store, Kärntner Straße 26, 1010 Wien
Datum: Mi. 29. Juni. – Fr. 1. Juli
Uhrzeit: 11 bis 17 Uhr (am Freitag, den 30.6. endet die Veranstaltung erst um 19 Uhr) 

Das Event ist gratis – jeder kann kommen!

Redaktion
Mehr zum Thema