STROH-Rosinen-Kipferl

STROH-Rosinen-Kipferl
© STROH

Genussvolle Adventzeit mit STROH-Rum

Rezeptideen für duftende Weihnachtsbäckereien und winterliche Heißgetränke.

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne selbstgebackene Kekse und wärmende Getränke wie Punsch, Jagertee oder das neue STROH Glöggerl? Hierzulande hat man schon eine ziemlich ausgeprägte Vorstellung von Genussritualen in der Adventzeit. Ein Besuch am Punschstand und Weihnachtsmarkt steht ebenso auf dem Pflichtprogramm wie eine gemütliche Adventjause bei Freunden mit selbstgemachter Weihnachtsbäckerei nach alten Familienrezepten, die man nur an gute Freunde weitergibt. Für aufgeschlossene Zuckerbäcker hat STROH gemeinsam mit der Klagenfurter Foodbloggerin Cooking Catrin (www.cookingcatrin.at) einige traditionelle, gleichzeitig auch zeitgemäße Keksrezepte kreiert und wärmende winterliche Drinks adaptiert, die einfach nachzumachen sind und nicht nur die Herzen von Naschkatzen höher schlagen lassen. STROH 80 verleiht durch sein typisches Aroma damals wie heute den Keksen den gewohnten und altbewährten Geschmack und vergegenwärtigt uns den anheimelnden Duft in den Küchen, als unsere Mütter und Großmütter gebacken haben. Als Anregung sei hier das Rezept für duftende STROH-Rosinen-Kipferl angeführt (Foto siehe oben): 

Rezepttipp: STROH-Rosinen-Kipferl 


Zutaten für ca. 50 Stk.

Für die STROH Rum Rosinen:
  • 125 g Rosinen
  • 90 ml STROH 80
  • 1 Stange Zimt
Für den Teig:
  • 325 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Zesten einer viertel Bio Orange 
  • 1 Kappe STROH 80
  • 175 g Butter
  • 1 Ei (Größe L)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitung
Die Rosinen waschen und trocknen. In ein gut verschließbares Gefäß geben. Mit STROH Rum auffüllen. Eine Stange Zimt dazugeben und die Rosinen kühl und am besten dunkel für 3 bis 4 Tage durchziehen lassen. Einmal pro Tag durchschütteln. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben. Orangenzesten, zimmerwarme Butter und das Ei dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Die STROH Rum Rosinen zum Schluss unterkneten. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.  Vor dem Verarbeiten in eine dicke Rolle formen. Von dieser gleich große Stücke abnehmen und Kipferl aus dem Teig formen. Diese auf mit Backpapier belegte Backbleche geben. Mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 15 Minuten backen.
Zubereitungsdauer: 1 Stunde 15 Minuten

Tipps für winterliche Heißgetränke

Die kulinarischen Riten der Adventzeit ziehen sich nicht nur durch die heimische Backkultur sondern haben auch in die Trinkkultur mit ihren typischen Heißgetränken Einzug gehalten. In der stressigen Vorweihnachtszeit sind wärmende Getränke wie Jagertee und »STROHkolade« perfekt, um dem Trubel für einige Stunden zu entfliehen. Egal ob am Weihnachtsmarkt oder zu Hause, in der kalten Jahreszeit sind Wintergetränke das beste Mittel gegen klamme Finger und kalte Nasenspitzen. Winterliche Drinks sind vielfältig, für jeden Geschmack und Anlass meist einfach zuzubereiten.  STROH Inländerrum ist fixer Bestandteil der Zutatenliste dieser beliebten Drinks. Ein Allrounder, der durch seinen typischen Geschmack den Heißgetränke-Klassikern wie Tee oder heiße Schokolade, die besondere Note verleiht. Für Experimentierfreudige haben wir ein STROH Glöggerl in Anlehnung an den in Skandinavien beliebten Glögg kreiert. Heiße Cocktails, die uns mit den entsprechenden Gewürzen aufwärmen, sind die perfekten Stimmungsaufheller für graue, kalte Winterabende. Gutes Gelingen!


© STROH Rum

Rezepttipp: STROH Glöggerl

Zutaten für 6 Portionen
  • 1 Liter Rotwein

  • 70 g Zucker
  • 
1 Pkg. Vanillezucker
  • 
8 cl STROH 80

  • Mark einer Vanilleschote

  • 2 TL frisch geriebener Ingwer 

  • 2 Stangen Zimt
  • 
2 Stk. Sternanis

  • 70 g Mandeln (geschält und in Stiften)

  • 3 EL Rosinen (optional)

  • 2 Äpfel (zum Garnieren)
Zubereitung
Den Ingwer (am besten mit dem Löffel) schälen und ganz fein reiben. Den Rotwein in einen Topf geben, auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Zucker, Vanillezucker, das Vanillemark, die Zimtstangen, Sternanis, STROH Rum und den geriebenen Ingwer dazugeben. Anschließend  die Rosinen hinzugeben. Die Temperatur reduzieren und für wenige Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und zugedeckt für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht ziehen lassen. Anschließend die Gewürze abseihen und das Glöggerl nochmals erhitzen. Nun die Mandelstifte und (optional) Rosinen dazugeben. In Tassen füllen. Einen Apfel in Scheiben schneiden und Sterne ausstechen. Das STROH Glöggerl mit den Apfelscheiben garniert servieren.
Zubereitungsdauer: 20 Minuten. 12 Stunden (ziehen lassen)
Weitere Rezepttipps auf www.stroh.at 

Mehr zum Thema
Advertorial
Rumvielfalt erleben
Die Welt der Spirituosen ist reich an Erzählungen, tiefverwurzelten Traditionen und Aromen. Doch...
Paris
Paris: Mi casa es tu casa
Bar, Restaurant und Art Space zugleich: Die »Casa Eminente« entführt auf zauberhafte Weise in...
Von Anna Wender
Rum
Bananarama
Rezept für einen fat-washed Cocktail von Dominik Wolf aus dem »Viertel Vier« in Graz.
Von Dominik Wolf
Spekulatius Creme mit Stroh Rum.
Dessert
Spekulatius Creme
Der bekannte österreichische »Stroh Rum« aus Österreich feiert 190-jähriges Jubiläum. Zu...
Von Redaktion