Gesund kochen leicht gemacht: So geht‘s
Gesundes Essen muss nicht zwangsläufig mit aufwändiger Vorbereitung verbunden sein. Wir verraten, wie man auch einfach gesund kochen kann.
Jeden Tag frisch kochen und sich gesund zu ernähren könnte so einfach sein – wenn da nicht jedes Mal aufs Neue das aufwendige Vorbereiten, Kochen und Abwaschen wären. Nachstehend zeigen wir, dass sich auch mit minimalem Aufwand gesunde Gerichte zaubern lassen:
1. Dampfgaren – praktisch und gesund
Dampfgaren findet seinen Ursprung in Asien: Bereits vor 3000 Jahren wurden in China verschiedenste Lebensmittel wie Gemüse, Reis, Fisch und Fleisch mit der Dampfgarmethode zubereitet. Das Prinzip des Dampfgarens blieb dabei bis heute bestehen: Die Speisen werden in einem geschlossenen Gefäß bei einer Temperatur von 100 Grad konstant von Heißluft und Wasserdampf umhüllt. Ein zentraler Vorteil moderner Dampfgarer besteht darin, dass diverse Gerichte auf mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden können, wodurch beim Kochen viel Zeit gespart wird.Nicht nur hinsichtlich der Zeitersparnis - auch für ein gesundes Essen gibt es keine bessere alternative als Dampfgarer. Da das Gargut – anders als bei der herkömmlichen Methode im Kochtopf – mit dem Wasser nicht direkt in Berührung kommt, behalten die Zutaten ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Die wasserlöslichen B-Vitamine werden beim Garprozess nicht ausgeschwemmt und auch das Vitamin C bleibt fast zur Gänze erhalten. Zum Vergleich: Im Wasserbad überleben die Hitze und den Sauerstoff maximal 50 Prozent der C Vitamine.
Speziell bei neuentwickelten Dampfgarer mit modernster Technologie, wie beispielsweise der NABO DBO 2900, bleiben fast alle Mineralstoffe enthalten, weshalb die Speisen auch deutlich aromatischer und intensiver schmecken, sodass beim Anrichten kaum Salz und zusätzliche Gewürze verwendet werden müssen. Ein weiterer gesundheitsfördernder Vorteil von Dampfgaren besteht darin, dass ohne Fette oder Öle gekocht werden kann und die Speisen dennoch nicht austrocknen.

2. Gesund kochen in der Mikrowelle
Wahrscheinlich wurde in den letzten Jahren über keine Küchenausstattung häufiger diskutiert als über Mikrowellen. Immer noch grassieren Gerüchte darüber, dass Kochen in Mikrowellen ungesund sei, da alle Nährwerte der Speisen verloren gehen. Umso wichtiger ist es, diesen Mythos aufzuklären:Die Nährwertverluste von Lebensmitteln, die in der Mikrowelle gegart werden, entsprechen den Verlusten, die auch im wassergefüllten Kochtopf oder im Backrohr entstehen. Mit wenig Wasserzugabe und kurzer Garzeit bleiben Vitamine, Zellstruktur und Aroma in der Mikrowelle sogar besser erhalten. Das heißt, beim schnellen Wärmen gehen weniger gesunde Vitalstoffe verloren.
Enthält die Mikrowelle innovative Zusatzfunktionen, können gesunde Gerichte nicht nur schnell, sondern auch knusprig und zugleich saftig zubereitet werden. Eine Homefry-Funktion kombiniert beispielsweise einen Grill mit der Heißluftzirkultion, so dass die Speisen mit nur einem Tropfen Öl innen und außen knusprig gegart werden. Mit dieser Funktion lassen sich die Speisen ohne Fett zubereiten.

Mit diesen Tipps stehen nun einer schnellen, gesunden Mahlzeit nichts mehr im Wege. Mehr Infos erhalten Sie hier.