Melanie und Reinhold Krutzler

Melanie und Reinhold Krutzler
Foto beigestellt

Gewinnspiel: 25 Jahre Perwolff bei Döllerer

Im Weinhandelshaus Döllerer fand zum Jubiläum der Rotwein-Ikone des Weinguts Krutzler eine Jahrgangsvertikale statt. PLUS: Wir verlosen eine 6-Liter-Flasche Perwolff 2017.

Das Salzburger Weinhandelshaus Döllerer in Golling war Gastgeber einer spannenden Retrospektive des bekannten Rotweins namens »Perwolff«, den die Familie Krutzler aus Deutsch-Schützen im Südburgenland erzeugt. Im Anschluss an die Fachverkostung konnten die Gäste verschiedene Jahrgänge der Rotwein-Ikone auch zu einem Dinner von Starkoch Andreas Döllerer in vollen Zügen genießen.

Geburtsstunde einer Rotweinlegende

Im Jahre 1966 begann Hermann Krutzler mit seiner Frau Martha die Produktion von Qualitätsweinen, im Laufe der Zeit bekamen sie von ihren beiden Söhnen Erich und Reinhold, der 1992 die Hauptverantwortung übernahm, tatkräftige Unterstützung. Seit 1986 wurde im Hause Krutzler bereits mit neuen, kleinen Eichenfässern aus Frankreich zur Verfeinerung des Weinstiles experimentiert. Mit dem Jahrgang 1992 wurde anlässlich der Wiener Weinmesse Vinova erstmals die Cuvée names »Perwolff« dem Publikum präsentiert und sorgte dort bereits für Menschenaufläufe.

Foto beigestellt

Zuerst Cuvée, dann reinsortig

Schon 1988 hatten die Krutzlers erstmals einen Blaufränkisch mit rund 25 Prozent Cabernet Sauvignon verschnitten. Nun als Perwolff – ein alter Siedlungsname von Deutsch-Schützen aus dem Jahre 1221 – machte dieser Wein eine kometenhafte Karriere und zählt heute, überhäuft mit zahllosen Auszeichnungen, zu den gesuchtesten Rotweinen aus Österreich. Der Jahrgang 2007 wurde von Falstaff anlässlich der Rotweinprämierung 2009 zum besten Rotwein des Landes gekürt. Bis zum Jahrgang 2011 war immer ein kleinerer Anteil Cabernet Sauvignon im Perwolff, mit dem Jahrgang 2012 entschied sich Reinhold Krutzler, den Wein als reinsortigen Blaufränkisch zu keltern.

Das Besondere im Glas

Die Basis des Betriebes von Reinhold und Melanie Krutzler bilden die zwölf Hektar an Spitzenlagen in Deutsch-Schützen und am Eisenberg, in denen sich der Blaufränkisch so wohl fühlt wie kaum wo anders. Bis zu 50 Jahre alte Rebstöcke und das pannonisch beeinflusste südburgenländische Klima bringen allerbeste Trauben für die Erzeugung von aufwendig verarbeiteten und extrem lagerfähigen Rotweinen und mineralischen Weißweinen hervor. Geringe Erträge, Lese von Hand und entsprechende Geduld bei der Reife im Fass lassen hier Besonderes entstehen. Reinhold Krutzler ist bestrebt, seinen Weinen ein Maximum an Eleganz, Geschmeidigkeit und subtiler Mineralität mit auf den Weg zu geben. Dass dieses Weingut ein Mitglied der Vereinigung »Renommierte Weingüter Burgenlands« ist, versteht sich bei der hier gebotenen Qualität eigentlich von selbst.

Zu den Verkostungsnotizen


Gewinnspiel

Zum Perwolff-Jubiläum verlosen wir eine 6-Liter-Großflasche Perwolff 2017 – Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!

Peter Moser
Peter Moser
Wein-Chefredakteur Österreich
Mehr zum Thema