Albert und Silvia Gesellmann

Albert und Silvia Gesellmann
Foto beigestellt

Gewinnspiel: 30 Jahre Opus Eximium

Zum besonderen Jubiläum des Weinguts Gesellmann verlosen wir eine Opus Eximium No. 30 2017 in der 6-Liter-Flasche und eine Weinverkostung für sechs Personen im Weingut in Deutschkreutz.

Regionalität leben, Traditionen erhalten und Fortschritt zulassen. Dieser Leitsatz steht als Grundpfeiler für das Schaffen am Deutschkreutzer Weingut Gesellmann. Und auch für das Geschaffte, denn Spitzenwinzer Albert Gesellmann feiert mit dem Opus Eximium nun das 30. Jubiläum.

Im Jahr 1988 kreierte Rotweinpionier und Seniorchef Engelbert Gesellmann den »Opus Eximium No. 1«, um damit einen herausragenden österreichischen Rotwein zu vinifizieren. Waren in den Anfangsjahren noch Cabernet Sauvignon und Pinot Noir fixer Bestandteil der Cuvée, sind seit dem Jahrgang 2000 nur noch die autochthonen Rebsorten Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt vertreten. Das entspricht ganz der Philosophie des Weinguts, nach der die Familie Gesellmann im Einklang mit der Natur jedes Jahr charakterreiche, gebietstypische Weine kreieren will.

Der Opus Eximium No. 30 2017 wurde im Falstaff Weinguide 2019/2020 mit 92-94 Punkten bewertet. Falstaff Wein Chefredakteur Peter Moser beschreibt ihn wie folgt:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Blutorangenzesten unterlegt mit Kräuterwürze, dunkles Waldbeerkonfit, Brombeerfrucht, floraler Touch. Saftig, elegant, kraftvoll, schwarze Beerenfrucht, extraktsüß, mineralisch, Röstaromen im Nachhall, feinwürzig im Rückgeschmack, vielseitiger Speisenbegleiter.

Wie bereits eingangs erwähnt wurde auch der Opus Eximium No. 30 Jahrgang 2017 aus den Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent vinifiziert. Die Trauben für diesen Wein, die allesamt von Hand gelesen wurden, stammen von 29 bis 69 Jahre alten Rebstöcken, die Anbauweise ist Biologisch-Organisch. Mitte September 2017 startete die Ernte für die Cuvée mit St. Laurent gefolgt von Zweigelt. Den Abschluss machte Blaufränkisch Ende September. Jede Rebsorte wurde separat vinifiziert. Die traditionelle Maischegärung erfolgte im Stahltank, mit täglich zwei- bis viermaligem Untertauchen des Maischehutes. Der biologische Säureabbau vollzog sich in Eichenfässern. Die Weine reiften 18 Monate in kleinen Eichenfässern, nach der Vermählung zur Cuvée lagerte der Wein für zwei Monate im großen Holzfass. Die Flaschenfüllung erfolgte im Juni 2019. Der Opus Eximium No. 30 bereitet bereits jetzt größte Trinkfreude, bei optimale Lagerung hat er Potenzial bis 2030. In der Verkostungsnotiz wird der Wein als vielseitiger Speisenbegleiter beschrieben, besonders gut harmoniert er zu dunklem Fleisch, Steak und Schmorgerichten.

Opus Eximium – Falstaff Bewertungen



Foto beigestellt

Gewinnspiel

Feiern Sie mit dem Weingut Gesellmann 30 Jahre Opus Eximium! Wir verlosen eine 6-Liter-Flasche des Jubiläumsjahrgangs Opus Eximium No. 30 2017 und eine Weinverkostung für sechs Personen im Weingut in Deutschkreutz. Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!

Mehr zum Thema
Advertorial
25 Jahre Partnerschaft
Vor 25 Jahren startete Lidl in Österreich eine Erfolgsstory, und von Beginn an wurden in den...