»Second Life«-Nachhaltigkeit
Doch hinter der Verarbeitung der alten Weinfässer steckt mehr als nur der optische Gedanke. Gerhard Weber: »Der Wert und die Besonderheit dieser edlen Hölzer, deren Ursprung vor 150 bis 200 Jahren liegt und von Fassbindern in Form gebracht wurde, wird durch die neue Veredelung von BarrelArt auf einzigartig Weise neu belebt. Das Zusammenspiel von
Herkunft, Tradition und Geschichte bildet die Basis für ein
›Second Life‹. Unsere Kunstwerke werden in Handarbeit als Einzelstücke gefertigt und mit Seriennummer gebrandet. So wollen wir altem neues Leben einhauchen und
nachhaltig wirtschaften.«
Auch für die
Winzer stelle diese Weinfasskunst eine wunderbare und faszinierende Möglichkeit dar, die Qualität ihrer Fässer in neuer Form weiterzuführen. »Jedes dieser Fässer hat jahrelang den Geschmack und die Qualität ihrer Weine entscheidend geprägt und erfährt so nun ein
Revival.« Dass es oft mit monatelanger Suche verbunden ist, in ganz Europa die passenden Weinfässer mit dem perfekten Weinstein zu finden, ist für Weber ein Aufwand, den er gerne betreibt: »Auch wenn sehr viel Zeit damit verbunden ist: Ich finde es toll, die Menschen und die Geschichten hinter den Fässern kennen zu lernen. Dadurch wird jedes BarrelArt-Stück noch ein bisschen besonderer.«