Die Genussmetropole Zürich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Die Genussmetropole Zürich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
© Zürich Tourism / Fabian Scheffold

Gewinnspiel: Zürich besuchen. Kulinarisches entdecken.

Zürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal. Gewinnen Sie einen Zürich-Aufenthalt während dem Festival FOOD ZÜRICH!

Ob Schweizer Klassiker, dampfende Straßenküchen, sogenannter »Slow Food« oder mit Sternen ausgezeichnete Spitzengastronomie: In Zürich spielt das Essen eine wichtige Rolle. Die Zürcher sind Gourmands, welche die altbewährten Rezepte ebenso zu schätzen wissen wie neue Kreationen mit exotischen Zutaten. Und das Festival FOOD ZURICH legt den Fokus zwischen dem 8. und 18. September 2016 komplett auf das Essen.

Klassiker: Zürcher Geschnetzeltes in der »Kronenhalle«
© Zürich Tourism / Elisabeth Real
Klassiker: Zürcher Geschnetzeltes in der »Kronenhalle«

Ein Muss: Zürcher Geschnetzeltes

Die Restaurant-Szene in der Stadt am Wasser ist ausserordentlich vielfältig. In über 2.000 gastronomischen Betrieben ist für jeden Geschmack etwas vertreten: Typische Schweizer Käse-Spezialitäten wie Fondue oder Raclette in einem traditionellen Zunfthaus, Muscheln in einer ehemaligen Fabrikshalle oder frischer Fisch aus dem Zürichsee direkt am Wasser. Was kein Besucher in Zürich verpassen darf, ist das traditionelle Zürcher Geschnetzelte. Diese Spezialität gehört ebenso zum Stadtbild wie die beiden Türme des Grossmünsters. Das Ragout aus Kalbfleisch an einer Rahmsauce wird traditionellerweise mit Rösti (gesprochen Rööschti) serviert. Das sind geriebene Kartoffeln, die in einer Pfanne zu einem Fladen ausgebacken werden. In Zürich bekommt man das Geschnetzelte vielerorts, dasjenige im »Zunfthaus zur Waag« oder in der »Rôtisserie« des Hotel Storchen sei das beste, wird gemunkelt.

Das »Hiltl« gilt als ältestes vegetarisches Restaurant der Welt.
© Hiltl AG
Das »Hiltl« gilt als ältestes vegetarisches Restaurant der Welt.

Originell und innovativ

Die Zürcher Gastronomie ist aber auch voller innovativer Ideen. Das älteste vegetarische Restaurant der Welt ist das Haus »Hiltl« in der Innenstadt. 1898 noch für seine Idee belächelt, war Ambrosius Hiltl seiner Zeit deutlich voraus, denn vegetarisches Essen ist heute voll im Trend. Ebenso einzigartig ist das weltweit erste und mittlerweile vielfach kopierte Dunkelrestaurant »blindekuh«, wo Blinde und Sehbehinderte bereits seit 1999 in totaler Finsternis Gaumenfreuden der besonderen Art servieren. Und in Zürichs Westen ist 2012 zwischen modernen Geschäftsbauten und alten Fabrikgebäuden »Frau Gerolds Garten« entstanden. Das ist eine farbige, urbane Oase, die Open-Air-Gastronomie mit einem Stadtgarten und kleinen Design-Shops verbindet.

© Zürich Tourism / Elisabeth Real

Von Street Food bis Spitzenküche

Seit einigen Jahren werden die Straßenküchen in Zürich immer beliebter und auch hier kennt die Kreativität der Gastronomen keine Grezen. Man findet palästinensische Mezze beim »Palestine Grill«, Bratwürste beim »Sternen Grill« (im Bild rechts) oder asiatische Dumplings am wöchentlichen Markt im Hauptbahnhof Zürich (immer mittwochs). Dazu im Gegensatz stehen die über 50 mit Gault Millau-Punkten ausgezeichneten Restaurants der Stadt. 

Ein Fest fürs Essen

Im September lanciert Zürich Tourismus erstmals das FOOD ZURICH Festival. Während elf Tagen dreht sich dann alles rund ums Essen. Rund 70 Veranstaltungen – darunter Degustationen, Stadführungen, ausgefallene Dinners oder ein Burgers & Hip Hop Festival – verwandeln die Limmatstadt vom 8. bis 18. September  in ein kulinarisches Mekka für Feinschmecker und »Foodies«.
street-food-festival.ch
www.MySwitzerland.com
www.zuerich.com/food-zurich
foodzurich.com

Während dem Festival FOOD ZÜRICH zeigt sich die Stadt von ihrer genussvollsten Seite.
© Zürich Tourism / Mattias Nutt
Während dem Festival FOOD ZÜRICH zeigt sich die Stadt von ihrer genussvollsten Seite.

Gewinnspiel

Gewinnen Sie einen Gutschein gesponsert von Zürich Tourismus für einen exklusiven Aufenthalt in Zürich während dem Festival FOOD ZÜRICH (8.-18. September 2016) inkl.:
  • 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Frühstück (September 2016) in einem 4* Hotel in Zürich (nach Verfügbarkeit)

  • 2x ZürichCARD (72 Stunden)
Jetzt Quizfragen beantworten und mitspielen!

Logos beigestellt
Mehr zum Thema
Food Zurich 2023
Speisekammer Zürichsee
Der Zürichsee ist prägend für Stadt und Region. Er ist das Wahrzeichen der Stadt, wichtiger...
Von Dominik Vombach