Gillesberg Cabernet Franc – Magnum-Set von Triebaumer gewinnen!
Günter und Regina Triebaumer schreiben mit der Ruster Ausnahmelage ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Wir verlosen je eine Magnumflasche aus den Jahrgängen 2013, 2014 und 2015.
Im Westen von Rust gelegen, stellt der Gillesberg in vielerlei Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung dar. Etwa mit seiner Ausrichtung, die als eine der ganz wenigen nach Nord-Nord-Ost zeigt und als besonders windig gilt. Bereits Riedenkarten des 18. und 19. Jahrhunderts weisen den Gillesberg, dessen Namensherkunft bis heute ungeklärt ist, in seiner heutigen Form aus; somit zählt er zu den »alten Rieden« aus einer Zeit, in der sich die Ruster mit Süßwein und Geschick ihre Sonderposition in der Region erarbeiteten. Der Gillesberg liegt 181 Meter über der Adria, ist damit die höchste Lage Rusts und zählt mit seinen 1,64 Hektar auch zu den kleinsten Ruster Lagen.

Der Boden – der Gillesberg steht auf reinem Schieferverwitterungsboden mit sehr hohen Steinanteil – und auch die umgebende Vegetation spielen bei dieser speziellen Lage eine nicht wesentliche Rolle. Die Biotope aus Eichen, Akazien, Schlehdorn, Brombeeren, Holunder und Hagebutte dienen als Habitat für viele Raubvögel. Genau deshalb kann man am Gillesberg mehr Risiko mit der Wahl des Erntezeitpunktes auf sich nehmen ohne aufwändig, als Schutz gegen die Stare, einnetzen zu müssen. Durch den Wind und das ausgeglichene Wachstum hält sich auch die Botrytisgefahr zu frühen Zeitpunkten in Grenzen.


Bis auf eine Parzelle befindet sich heute das gesamte Terrain im Besitz der Familie Triebaumer. Den Grundstein dafür legte der damals noch junge Großvater Paul Triebaumer, der in den 1930er-Jahren die erste Fläche in der heutigen Schiefer-Toplage der Triebaumers erwarb. Auf den Rainen zwischen den einzelnen Parzellen fanden sich zwischen den Steinen, für die diese Lage bekannt ist, immer wieder kleine Reben, die Günter Triebaumer in seinen Jugendjahren teilweise aufgepäppelt hatte. Sortenmäßig waren St. Laurent, Zierfandler, Neuburger und Leányka (Mädchentraube) vertreten. Bis in die späten 1980er bepflanzte Vater Paul den Gillesberg ausschließlich mit dem robusten Welschriesling, dessen Reben auf drei verschiedene Erziehungsarten gezogen waren und der in einer trocken vergorenen Variante auch als markanter, stahliger »Welschriesling Gillesberg« vermarktet wurde. Und auch der erste Flaschenwein des Betriebes, eine Welschriesling Spätlese 1976, kam von dort.
Wie bereits erwähnt ist die Lage Gillesberg die Schiefer-Toplage der Familie Triebaumer und steht heute für Cabernet Franc in Spitzenqualität, was die stets guten Bewertungen für die Weine vom Gillesberg eindrucksvoll untermauern.
TIPP
Besuchen Sie das Weingut Günter und Regina Triebaumer zwischen 9. und 11. Juni 2018 auf der VieVinum in der Wiener Hofburg: Festsaal / Tisch 394.
Das Weingut Günter und Regina Triebaumer mit allen Bewertungen in der Falstaff-Datenbank.
Gewinnspiel
Wollen Sie die Ausnahmeweine aus der Lage Gillesberg kennenlernen? Wir verlosen ein exklusives Magnum-Set bestehend aus je einer Großflasche:- 2013 Cabernet Franc Gillesberg – 94 Falstaff-Punkte – ZUR BEWERTUNG
- 2014 Cabernet Franc Gillesberg – 92 Falstaff-Punkte – ZUR BEWERTUNG
- 2015 Cabernet Franc Gillesberg – 93 Falstaff-Punkte – ZUR BEWERTUNG