Edle Weinbox aus Plexiglas

Edle Weinbox aus Plexiglas
© Falstaff/Degen

Gonzáles Byass stellt Singular Estates Collection vor

Der spanische Weingrande hat die Juwelen seiner Boutique Wineries zusammengesucht und in eine edle Plexiglas-Schatulle gepackt.

Im Jahr 1835 begann im andalusischen Jerez ein junger Mann mit dem Sherrygeschäft. Heute ist der Familienbetrieb González Byass ein Big Player im internationalen Weinbusiness. Die Sherry-Bodega González Byass befindet sich in Jerez-Stadt, im Zentrum der D.O. Jerez. Bewirtschaftet werden nicht weniger als 800 Hektar Weingärten in der Zone Jerez Superior. Doch die Unternehmer wollten sich nicht ausschließlich auf Sherry verlassen und investierten seit den 1980er-Jahren in Weingüter in Spanien und Chile. 
Zuerst wurde die Bodega Beronia in Rioja erworben, die für ihre Reserva- und Gran-Reserva-Weine bekannt ist. Investiert wurde auch in die Finca Constancia in Kastilien und in die Finca Moncloa bei Cádiz. 2008 wurde überdies Viñas del Vero in die Riege der González-Byass-Weingüter integriert. Dazu gehören zwei weitere Schmuckstücke aus Somontano: die Bodega Blecua und Pago de Secastilla. 2016 wurde das Weingut Pazos de Lusco in Rías Baixas erworben, das für seine ausgezeichneten Albariños bekannt ist.

DIE KOLLEKTION

Singular Estates fasst nun das Beste dieser Weingüter zusammen, der geneigte Genießer kann das Terroir und die Vielfalt der jeweiligen Weine vergleichen. Was sie alle gemeinsam haben, ist die geringe Produktionsmenge und hohe Qualität. Um folgende Weingüter handelt es sich:

Pazos de Lusco

Das Weingut Pazos de Lusco liegt in Galizien in der D.O. Rias Baixas und hat sich zu 100 Prozent dem Albariño verschrieben, der sich dort so wohl fühlt. Die Weingärten sind in Terrassen angelegt und der Lusco 2017 ist hellfruchtig, floral, mit frischen Kräuternoten und einer lebendigen Säurestruktur.

Secastilla

Das Weingut Secastilla ist nach dem gleichnamigen Tal am Fuße der Pyrenäen in Aragon benannt und liegt in der D.O. Somontano. Auf einer Seehöhe zwischen 700 und 800 Metern wird mittels uralten, buschförmigen Rebstöcken Garnacha angebaut. Der Secastilla 2014 ist würzig, mollig und zeigt vielschichtige Gewürznoten, das karge Terroir ist gut erahnbar. In der Box befindet sich auch La Miranda de Secastilla, der aus weißen Garnacha-Trauben hergestellt wird. Der 2017er ist harmonisch, weich, balanciert und gefällt mit runden Steinobstnoten. Schöne Länge am Gaumen mit gutem Reifepotenzial.

Blecua

Ebenfalls in der D.O. Somontano wird der Blecua gekeltert, der in den vergangenen Jahren zu den bestbewerteten Weinen Spaniens gehörte. Der 2010er ist dicht, vielschichtig, würzig und mit feinen Röstnoten ausgestattet. Am Gaumen saftig, vielschichtig und mit schöner Länge ausgestattet. Die Cuvée ist aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo, Grenache und Syrah komponiert.

Finca Moncloa

Ganz im Süden, in Andalusien, in der Nähe von Cádiz, liegt die Finca Moncloa. Der Weinstil unterscheidet sich fundamental zu den nördlich gelegenen Weingütern. Das junge Weingut macht beispielsweise den Hauptwein Finca Moncloa aus Syrah, Cabernet Sauvignon, Tintilla de Rota, Merlot und Petit Verdot. Der Wein ist kräftig und vielschichtig, mit runden Tanninen ausgestattet und zeigt feine Röstnoten.

Bernhard Degen
Autor
Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Cocktail
Canonita
Canonita – der Aperitivo des Jahres!