© Jenny Haimerl

Granbarrel Exklusiv-Verkostung in Innsbruck

Wie schmecken Weine aus Natursteinfässern? Die Antwort darauf bekamen geladene Gäste kürzlich in Innsbruck – und waren von der unverfälschten Weinstilistik begeistert!

Am Mittwoch, 27.02.2019, nutzten Innsbrucker Gastronomen und Granbarrel-Freunde die Möglichkeit, das Sortiment der Granbarrel Natursteinweine zu verkosten. Bestens aufgehoben fühlte man sich bei Familie Ultsch im Hotel aDLERS. Gereift im Granitsteinfass stehen die Natursteinweine für eine vollkommen neue Wein-Stilistik. Sommelier und Granbarrel-Fan der ersten Stunde, Dominik Strigl, stand mit seinem Fachwissen Rede und Antwort zu den verkosteten Natursteinweinen. Die Resonanz war hervorragend und die Liste der Restaurants und Hotels, die mittlerweile Granbarrel Weine führen, spricht für sich.
Granbarrel hat es sich zum Ziel gesetzt, interessierten und innovativen Winzern den Zugang zu Natursteinfässern zu eröffnen und damit diese neue Weinkategorie so vielen Weingenießern wie möglich zugänglich zu machen.

www.granbarrel.com

Über Granbarrel Natursteinweine

Natursteinweine aus dem Granitsteinfass revolutionieren von Österreich aus den Weinmarkt. Bereits 2012 hat der junge Winzer Martin Obenaus die Idee und vinifizierte erstmals Wein im Granitsteinfass. 2013 folgten bereits weitere aufgeschlossene Winzer. Granbarrel Winzer haben somit die längste Erfahrung mit der Vergärung und Lagerung im Granit und die bisher produzierten und auch prämierten Weine waren immer nach kurzer Zeit ausverkauft. Heute arbeitet Granbarrel mit einer ganzen Reihe an innovativen Top-Winzern aus Österreich, Frankreich und Portugal zusammen und bietet Natursteinweine von höchster Qualität. Die Partner Winzer vinifizieren hochqualitative Trauben von Top Lagen im Granitsteinfass. Der Geschmack ist einzigartig: Die Traube kommt pur und unverfälscht ins Glas. Das Resultat ist eine völlig neue Weinstilistik.

Natursteintechnologie

Die Natursteintechnologie steht für Weinfermentierung und Reifung im Granitsteinfass. Hier wird ein völlig neues Kapitel in der Geschichte des Weins und der Weinherstellung aufgeschlagen. Die Natursteintechnologie gilt als innovatives und alternatives Herstellungs- und Lagerungsverfahren für Weine.

Das Natursteinfass wird aus einem fast zwei Tonnen schweren Granitblock gefertigt und bietet spezifische Produkteigenschaften mit besonderen Auswirkungen auf die Herstellung und Lagerung von Weinen. Das Steinfass ist innen weder geschliffen noch poliert, sondern rau. Genau diese raue Struktur ermöglicht einen intensiven Kontakt des Gärmaterials mit dem Granitsteinfass. Die Kontaktfläche des Weines beträgt ein Vielfaches dessen, was mit geschliffenen oder polierten Oberflächen erreicht wird. Die gestockte Oberfläche ermöglicht einen intensiven Gasaustausch und eine vollständige chemische Vergärung.

Dadurch wird ein Produkt gewonnen, das so naturbelassen wie möglich bleibt. Der Granitstein verstärkt die positiven Eigenschaften des Weines, bewirkt eine ideale Sauerstoffzufuhr und ist perfekt für die Lagerung. Es bietet konstant niedrige Temperaturen und erlaubt dem Wein, langsam zu atmen, sozusagen eine natürliche Form von Mikro-Oxygenation ohne Kühltechnik. Das Granitsteinfass ist geschmacksneutral und macht den Wein runder und weicher.

Das Ergebnis sind Premiumprodukte der Extraklasse.

Mehr zum Thema
Genf
Die besten Weine aus Genf
Die Weine aus dem Kanton Genf gehören nach wie vor zu den gut gehüteten Geheimnissen der Schweiz....
Von Dominik Vombach, Benjamin Herzog