Heidi Ratzinger 

Heidi Ratzinger 
Foto beigestellt

Heidi Ratzinger und »Too Good To Go«

Advertorial Video Lebensmittel Kulinarik Koch

Heidi Ratzinger und »Too Good To Go« setzen ein gemeinsames Zeichen gegen die immanente Lebensmittelverschwendung in Österreich und zeigen wie man es besser machen kann.

»Das ist ja gerade das schöne am Kochen. Das ich alles verwerten kann und was ich daraus machen kann. Wenn man achtsam und respektvoll mit den Sachen umgeht, entstehen wunderbare neue Rezepte« so Heidi Ratzinger von der wirtschaftammarkt.at

Foto beigestellt

Heidi Ratzinger, Haubenköchin vom Restaurant »wirtschaft. am markt«, engagiert sich schon lange für Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung und lässt dabei keine Gelegenheit vergehen, sich mit den Überbleibseln ihrer Küche, neue kreative Kreationen einfallen zu lassen. Die Mission von »Too Good To Go« ist somit eine wahre Herzensangelegheit für die großartige Köchin und sie unterstütz die App sowie die Initiative mit vollster Überzeugung.



Too Good To Go

Mit dem Projekt »Profis gegen Verschwendung« setzt sich »Too Good To Go« gemeinsam mit Spitzenköchinnen und -köchen gegen Lebensmittelverschwendung in Österreich ein.

»Too Good To Go« ist die weltweit größte App gegen Lebensmittelverschwendung. Die App ermöglicht es Betrieben wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholerinnen und Selbstabholer zu verkaufen. »Too Good To Go« bietet so eine nachhaltige Lösung, von der Partnerbetriebe, Konsumentinnen und Konsumenten und die Umwelt profitieren. So entsteht eine Win-Win-Win-Situation: Ausgezeichnetes Essen für die Kundschaft, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt.

Mehr zum Thema

Krapfen
Faschingskrapfen
Unsere Omas haben noch ein ziemliches Tamtam um Germteig gemacht: bloß kein Zug in der Küche!...
Von Richard Rauch, Katharina Seiser
Sonnige Soave-Terrassen im Osten von Verona
© Weingut Prà
Advertorial
Vom Reiz der Reife
Falstaff Videonwine: Junge und gereifte Soave von Dal Cero, Inama und Prà