Peter Löw und Heinz Hanner.

Peter Löw und Heinz Hanner.
© The European Heritage Project

Heinz Hanner hat neuen Herd in Kitzbühel

Für Peter Löws European Heritage Project wird Hanner ein flächenübergreifendes Kulinarikkonzept betreuen. Allen voran steht die Eröffnung des Restaurants »Berggericht« in der Kitzbüheler Altstadt.

Heinz Hanner verfügt über 40 Jahre Gastronomieerfahrung, war mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet und gehörte zu den besten Köchen Österreichs. Seit August 2020 widmet er sich einer neuen Aufgabe als Senior Consultant und Beirat bei den gastronomischen Projekten des European Heritage Projects, einer Initiative von Unternehmer und Investor Peter Löw. Seine Aufgaben umfassen die Konzeption, Eröffnung und kulinarische Oberleitung sämtlicher Gastro- und Hospitality Projekte der Unternehmung.

Zunächst steht die Eröffnung des Restaurants »Berggericht« auf dem Plan, das im Dezember seine Pforten in der Kitzbüheler Altstadt öffnen soll. Vorgesehen ist hier, nach jahrelangem Sanierungs- und Renovierungsprozess, ein Haute Cuisine Restaurant mit modernem Twist zu etablieren, das authentische Sterneküche in exklusivem Ambiente bietet. Hanners Engagement als Consultant und Küchenplaner bei der Firma Saidnader bleibt weiterhin aufrecht.

Das Projekt «Lacknerhaus» in Kitzbühel.
© The European Heritage Project
Das Projekt «Lacknerhaus» in Kitzbühel.

Projekte in der Welt

Hanners Aufgaben umfassen darüber hinaus die Konzeption für die »Lacknerhaus Delikatessen-Bar & Shop« in der Kitzbüheler Altstadt, die Konzeption eines Hotel- und Restaurantbetriebs für das Schloss Frankenberg sowie für eines der ältesten Weingüter Südafrikas Vergenoegd-Löw. Als weiteres Themenfeld beteiligt er sich an der umfassenden Qualitätsoffensive für die Weingüter Vergenoegd und Schloss Frankenberg, sowie für die Olivenölproduktion in der Toskana und den historischen Zitrusfruchtplantagen am Gardasee.

europeanheritageproject.com

Mehr entdecken
Ein Hort der Spitzenkulinarik ist Geschichte
Restaurant
Heinz Hanner sperrt zu
Das Ende eines der legendärsten Gourmetrestaurants. Immobilie zum »Schnäppchenpreis« zu haben.
Von Wolfgang Rosam, Bernhard Degen
Mehr zum Thema