Henkell Freixenet: Es wird mehr Schaumwein getrunken
Zwischen Jänner und August 2020 kam jede dritte in Österreich verkaufte Flasche Sekt, Prosecco und Cava aus dem Hause Henkell Freixenet.
Dass Premium-Schaumweine immer Saison haben, hat Henkell Freixenet Austria in den ersten 32 Wochen dieses Jahres einmal mehr bewiesen: Mit einem mengenmäßigen und wertmäßigen Anteil von je 38,5 und 32,7 Prozent konnte das Unternehmen seine Führungsrolle am heimischen Schaumwein-Markt weiter vergrößern (Quelle: Nielsen KW 1-32/2020 vs. VJ). Dass in Österreich grundsätzlich vermehrt Sekt und Co. konsumiert werden, spiegelt auch der Gesamtmarkt wider, der zwischen 2009 und 2019 wertmäßig um 57 Prozent gewachsen ist – bei Henkell Freixenet hat sich der Umsatz in diesem Jahrzehnt mit 97 Prozent sogar fast verdoppelt.
»Trotz der herausfordernden Situation im ersten Halbjahr 2020 können wir eine überaus positive Bilanz ziehen, vor allem im Lebensmitteleinzelhandel – nicht zuletzt, weil sich die Menschen in den eigenen vier Wänden immer mehr prickelnde Momente gönnen«, so Henkell Freixenet Austria Geschäftsführer Philipp Gattermayer.
Innovation und Vielfalt
Mit dem Wiener Hofburg Sekt launchte Henkell Freixenet 2020 eine neue Sektmarke, die zu 100 Prozent aus Österreich kommt. Diese exklusive Kreation steht stellvertretend für die heimische Genusstradition. Speziell für Österreich präsentierte sich Kupferberg Rosé in einer Limited Summer Edition mit eleganten Rosen-Flamingos.Mit einem Marktanteil von über 19 Prozent steht Kupferberg weiterhin an der Spitze der beliebtesten Sekte Österreichs. In den Sommermonaten konnte der Absatz von Kupferberg Rosé im Vergleich zum Vorjahr sogar mehr als verdoppelt werden. Kupferberg Rosé ist somit auch der mengen- und wertmäßig beliebteste Rosé Sekt in der Alpenrepublik.
Als einziger Hersteller deckt Henkell Freixenet außerdem das gesamte Repertoire an Schaumweinen ab – von Sekt über Prosecco und Cava bis hin zu Champagner und Crémant, die allesamt in den unternehmenseigenen Kellereien in den dafür vorgesehenen Regionen kreiert werden.
Mionetto Prosecco ist hierzulande die am schnellsten wachsende Premium Prosecco Marke und konnte im Vorjahresvergleich um 46,3 Prozent zulegen. Seit heuer zählen Mionetto Prosecco DOC Treviso Brut und Mionetto Rosé Extra Dry zudem zu den ersten Schaumweinen am österreichischen Markt, die mit dem veganen Gütesiegel »V-Label« zertifiziert sind. Dass auch die Cavas von Freixenet bei den österreichischen Fans sehr gut ankommen, zeigt ein erneutes Wachstum von beinahe 15 Prozent – mehr als die Hälfte aller verkauften Cavas in Österreich stammen somit aus dem Hause Freixenet.
Alkoholfrei und Piccolo im Trend
Ebenfalls beachtenswert ist die Entwicklung im Piccolo-Segment: Während der Gesamtmarkt um vier Prozent gewachsen ist, kann Henkell hier einen Zuwachs von stolzen 32 Prozent verbuchen. Henkell Freixenet zählt zu den Piccolo-Pionieren: Bereits seit Mitte der 1930er-Jahre wird Henkell Trocken in der handlichen 0,2 Liter-Flasche angeboten und auch die Wortschöpfung »Piccolo« für kleine Sektflasche wurde von der damaligen Sektkellerei Henkell erfunden.Dem maßvollen Genuss zollt ebenso ein weiterer Trend Tribut – der Markt für alkoholfreien Schaumwein ist im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Bereich gewachsen. Henkell Freixenet ist auch in diesem Segment mit Henkell Alkoholfrei und Kupferberg Alkoholfrei bestens aufgestellt und kann sich absatzseitig in diesem Segment bereits über einen Marktanteil von 45 Prozent freuen.