Bei der Reinigung und Desinfektion setzt das Hotel »Malaun« auf die Unterstützung von Hygienepartner Hollu und den digitalen Hygienemanager NOA.

Bei der Reinigung und Desinfektion setzt das Hotel »Malaun« auf die Unterstützung von Hygienepartner Hollu und den digitalen Hygienemanager NOA.
© Hollu

Hygienestandards sicher einhalten – alle Faktoren digital in einer App

Advertorial Corona-Virus Hotel Restaurant

Betriebe stehen oft vor der Herausforderung, neues Reinigungspersonal einzuschulen und die Einhaltung der Standards sicherzustellen. Digitale Unterstützung kommt vom Hygienemanager NOA und der App NOAguide von Hollu.

Mit NOAguide kann man das Reinigungsteam optimal im Alltag unterstützen und gerade neuen Mitarbeitern das Umsetzen der täglichen Aufgaben erleichtern. Die übersichtliche App begleitet das Personal sicher durch den Tag. Welche Zimmer sind heute zu reinigen? Womit starte ich? Worauf ist besonders zu achten? Alle täglichen Hygiene und Desinfektionsaufgaben, die vorher definiert und mit Bildern sowie Informationen verknüpft wurden, sind in der App abgebildet.

»Wir benötigen im Alltag sichere Reinigungs- und Hygieneprozesse, damit sich unsere MitarbeiterInnen und Gäste wohl und sicher fühlen. Wenn sich das, wie bei NOA, auch noch digital abbilden lässt und einfach anzuwenden ist, profitieren wir gleich doppelt.«
Christoph Mallaun, Vier-Sterne-Hotel »Mallaun« im Tiroler Oberland

Einfach die Tätigkeit aufrufen und sich digital Schritt für Schritt durch die Anwendung leiten lassen. Die einfache Darstellung mit Piktogrammen macht die Inhalte leicht verständlich. Zudem stehen die digitalen Arbeitspläne in mehreren Sprachen zur Verfügung. Durch die intuitive Bedienbarkeit der App NOAguide haben die Mitarbeiter die gewünschten Informationen schnell zur Hand. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone oder Tablet. Bei Bedarf können die mobilen Endgeräte über Hollu gemietet werden.

Die App NOAguide begeistert durch intuitive Bedienbarkeit.
© Hollu
Die App NOAguide begeistert durch intuitive Bedienbarkeit.

Digitales Hygiene- und Prozessmanagement mit NOA

NOAguide stellt eine von vielen Funktionen und Vorteilen dar, die die Softwarelösung NOA bietet. »NOA unterstützt Sie mit Arbeitsplänen und klar definierten Prozessen dabei, einen hohen Hygienestandard in Ihrem Haus zu etablieren und sicher einzuhalten«, betont Hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Alle Arbeitsschritte und Qualitätskontrollen sind genau dokumentiert, Daten und Kennzahlen werden in Echtzeit aktualisiert. Das Personal ist über NOAguide direkt mit der Software NOA verbunden und immer am gleichen Wissensstand. So können Krisenpläne, beispielsweise für den Anlassfall von Covid-19 oder Noroviren, zentral angelegt und über die App an die Mitarbeiter ausgespielt werden. Interessiert? Verfügbar für iOS und Android und erhältlich im App Store und Google Play Store.

Sichere Hygieneprozesse und nachhaltige Reinigung!

Durchdachte Reinigung und Desinfektion spart Ressourcen, schont die Umwelt und erhält den Wert und die Qualität der Materialien. Kombiniert mit gut gesteuerten individuellen Hygieneprozessen, ist dies die optimale Basis für sichere Hygiene, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Mit der ökologischen Produktlinie »hollueco« ist nachhaltige Reinigung im ganzen Objekt möglich – für jede Reinigungsherausforderung gibt es die richtige umweltverträgliche Lösung.
© Hollu
Mit der ökologischen Produktlinie »hollueco« ist nachhaltige Reinigung im ganzen Objekt möglich – für jede Reinigungsherausforderung gibt es die richtige umweltverträgliche Lösung.

Fünf praktische Tipps von Hollu für nachhaltige Reinigung

  1. Nachhaltige Reinigungsprodukte verwenden
    Ein nachhaltiges Reinigungsmittel erfüllt von der Rohstoffauswahl bis zum Recycling hohe ökologische Standards – am besten zertifiziert und belegt durch das Österreichische Umweltzeichen und das EU-Ecolabel, wie bei »hollueco«. Die ökologische Produktlinie bietet für jede Herausforderung die passende Lösung. Das bedeutet: unbedenkliche Inhaltsstoffe, Sicherheit für Mitarbeiter und Gäste, weniger Verpackungsabfall, geringere Auswirkungen auf die Umwelt und mehr Wohlbefinden.
     
  2. Reinigung ganzheitlich angehen
    Übersichtliche Reinigungspläne und detaillierte Anleitungen ermöglichen eine sichere Hygienepraxis. Denn nur wenn das richtige Reinigungs- oder Desinfektionsprodukt auch richtig dosiert und angewendet wird, kann es seine Wirkung entfalten und gleichzeitig die Materialien schonen. Nachhaltigkeit auch im Sinne des Werterhalts der Ausstattung.
     
  3.  Konzentrate verwenden
    Am nachhaltigsten und umweltfreundlichsten ist die Verwendung von Reinigungsmitteln in konzentrierter Form. Zum einen reduziert sich das Liefervolumen, da kein Wasser quer durchs Land transportiert werden muss, zum anderen kann man – je nach Anforderung – individuell dosieren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich, was nachhaltig Verbrauch und Kosten optimiert.
     
  4. Prozesse digital steuern
    Digitale Tools wie der Hygienemanager NOA unterstützen dabei, die Prozesse im Betrieb digital abzubilden und transparent umzusetzen – alles nachweisbar dokumentiert. Man kann sichergehen, dass das Personal Schritt für Schritt durch die Tätigkeiten geleitet wird und somit das richtige Produkt in der richtigen Dosierung am richtigen Reinigungspunkt richtig anwendet. So lassen sich die gesetzlichen Vorgaben, beispielsweise die HACCP-Vorschriften, sicher einhalten.
     
  5. Mitarbeiter für höchste Anwendungssicherheit schulen
    Es lohnt sich, das Personal regelmäßig in Sachen Reinigung und Hygiene zu schulen. Neben praxisnahen Weiterbildungen #learningbydoing umfasst das Schulungsangebot der Hollu Akademie auch Onlinekurse.
hollu.com

Mehr entdecken

Mehr zum Thema