»JACOBS Goldene Kaffeebohne 2016«: SIE sind die JURY!
Voten Sie jetzt – und entscheiden Sie so bei der Wahl der »JACOBS Goldene Kaffeebohne« mit!
Wer, wenn nicht Sie – der Gast – kann die Kaffeequalität in Österreichs Lokalen am besten bewerten?
Nutzen Sie die Chance jenen Betrieb, der für Sie ganz persönlich perfekten Kaffeegenuss bietet, zu bewerten und vielleicht sogar zu einem der Bundesland-Sieger der »JACOBS Goldene Kaffeebohne 2016« zu machen.
Sie können nicht nur bereits gelistete Betriebe beurteilen, sondern uns auch Ihre Geheimtipps verraten und zum Voting nominieren. Nennen Sie uns jene Betriebe, die Sie mit höchster Kaffeequalität überzeugen und bewerten Sie diese in unserem Online-Voting. Nicht nur klassische Kaffeehäuser sind gefragt, sondern auch Restaurants, Hotels, Konditoreien etc., die Kaffeegenuss auf exzellentem Niveau bieten, können ins Rennen um die »JACOBS Goldene Kaffeebohne« geschickt werden.
Bei der Bewertung, die bis Ende Juni 2016 läuft, ist zu beachten: Insgesamt können bis zu 100 Punkte für die Kriterien Kaffeeangebot, optischer Eindruck des Kaffees (Crema, Farbe), Kaffeequalität (Geschmack, Geruch, Temperatur) und Service/Servierkultur sowie die Attribute Essen/Mehlspeisen und Ambiente vergeben werden.
JACOBS prämiert jenen Betrieb pro Bundesland, der die höchste Bewertung bei Kaffeeangebot, optischer Eindruck, Kaffeequalität und Service/Servierkultur erreicht, mit der »JACOBS Goldene Kaffeebohne 2016«. Die 500 besten Betriebe in der Gesamtwertung, die auch Essen/Mehlspeisen und Ambiente berücksichtigt, werden dieses Jahr zum dritten Mal im »Falstaff Café Guide« mit Beschreibung und Bewertung publiziert.
JEDE STIMME ZÄHLT:
Die Bewertung für die Wahl der »JACOBS Goldene Kaffeebohne 2016« erfolgt anhand eines gewichteten Punktesystems nach Kaffeeangebot, optischem Eindruck, Kaffeequalität und Service/Servierkultur:- Kaffeeangebot – bis zu 10 Punkte:
Die Karte sollte alle Standard-Zubereitungen umfassen (Espresso, Kleiner Brauner, Großer Brauner, Melange, Verlängerter, Cappuccino und Latte Macchiato etc.). Erweitern Kaffeespezialitäten (z.B. Einspänner, Ristretto, Kapuziner, Pharisäer etc.) das Angebot - umso besser, umso mehr Punkte. - Optischer Eindruck (Crema, Farbe) – bis zu 10 Punkte:
Hat der Kaffee eine schöne, satte Farbe? Wie ist die Crema? Es sind keine übertriebenen oder überkreativen Zubereitungen notwendig, wie etwa zu viel Inhalt in der Tasse oder Kakaopulver auf dem Milchschaum. - Kaffeequalität (Geschmack, Geruch, Temperatur) – bis zu 20 Punkte:
Schmeckt der Kaffee harmonisch, vollmundig, rund oder aber »verbrannt«, wässrig, bitter? Macht das Aroma des Kaffees Lust auf den ersten Schluck? Und: Wird der Kaffee in einer angenehmen Temperatur und damit trinkbereit serviert? - Service /Servicekultur – bis zu 10 Punkte:
Ist das Personal freundlich und kompetent? Werden Sie auf Wunsch über die Marke Ihres Lieblingskaffees, die Herkunft Ihres Kaffees und Essens etc. informiert? Ist die Tasse warm, und passt sie zum jeweiligen Kaffee? Wird ein Glas Wasser dazu serviert? Und: Gibt es in einem »Wiener Kaffeehaus« Zeitungen?
Für die Gesamtbewertung im »Falstaff Café Guide 2017« werden zusätzlich die Kategorien Essen/Mehlspeisen und Ambiente bewertet.
- Essen/Mehlspeisen – bis zu 30 Punkte:
Wie ist das kulinarische Angebot des Lokals? Sind die Mehlspeisen hausgemacht, ist das Essen frisch zubereitet, ist für jeden Gast etwas dabei? Geschmack, Frische und Qualität spielen die Hauptrollen und können von Ihnen entsprechend besser bewertet werden. - Ambiente – bis zu 20 Punkte:
Wie sieht das Lokal aus? Sind die Einrichtung und das optische Konzept gelungen? Fühlt man sich auf Anhieb wohl? Ist das Lokal sauber, gut belüftet, insbesondere auch der Raucherraum, wenn es einen gibt? Macht es insgesamt einen gepflegten und ansprechenden Eindruck? Und nicht zuletzt: Wird der Gast unangenehm »beschallt«?
Wir freuen uns auf Ihre Stimme. Die Bewertungsphase läuft bis Ende Juni 2016.
Hier geht es zum Bewertungsleitfaden und zum Voting für die »JACOBS Goldene Kaffeebohne 2016«!