Landesrat Christian Benger, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bundeskanzler Christian Kern, Falstaff Herausgeber Wolfgang Rosam und Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung.

Landesrat Christian Benger, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bundeskanzler Christian Kern, Falstaff Herausgeber Wolfgang Rosam und Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung.
© Kärnten Werbung

Kern für Kärnten: Der Kanzler mit dem Falstaff-Spezial

FOTOS: Viel Prominenz bei der Präsentation der Falstaff-Sonderausgabe für Kärnten – ab sofort am Kiosk erhältlich!

Wenn die Kärntner ihre »Schmankalan« mit im Gepäck haben, dann darf man mit einem gewissen Besucherandrang rechnen. Dass sich die Gelegenheit aber gleich mehrere Spitzen der heimischen Politik nicht nehmen ließen, ist ein Beweis für die Beliebtheit unseres südlichsten Bundeslandes. Bei der Präsentation des Falstaff Spezial Kärnten kam Bundeskanzler Christian Kern persönlich – er verkostete Kärntner Speck sowie weitere regionale Delikatessen und ließ es sich nicht nehmen, bestens gelaunt mit einer Kärntner Volkstanzgruppe zu tanzen. Neben der Spitze der Kärntner Landespolitik unter der Führung von Landeshauptmann Peter Kaiser kamen am Mittwochabend auch Ministerin Sophie Karmasin und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl in die »Markterei«. Durch den Abend führte der vom Villacher Fasching als »EU-Bauer« bekannte Kabarettist Manfred Tisal.

Stars des Abends

Die Stars des Abends waren aber die Produzenten, Köche und Querdenker aus Kärnten, die auch im Falstaff Spezial porträtiert wurden. Neben den Spitzenköchen Hubert Wallner (»Seerestaurant Saag«), Gottfried Bachler (»Restaurant Bachler«), Ingeborg Daberer (»Grünwald«) und Stefan Lastin (»Frierss Feines Eck«) verwöhnten Feinkost-Experten die Gäste in der Wiener »Markterei«: Martin Wienerroither sorgte für frisches Brot und Gebäck, Fischzüchter Martin Müller ließ seine Spezialitäten verkosten und die Klagenfurter Kochwerkstatt bereitete Kärntner Klassiker zu. Dazu wurde Hirter Bier und Kärntner Wein sowie Sekt serviert und zum Abschluss kredenzte Valentin Latschen Hochprozentiges seiner Brennerei »Pfau«. Emanuel Stadler, Elisabeth Warmuth-Liegl und Traudi Seebacher verwöhnten mit einem verführerisch bestückten Süßigkeitenwagen. Genussgreißler Herwig Ertl und Barbara van Melle informierten über die erste Slow Food Travel Destination in Kärnten.

Wolfgang Rosam über sein Herzensprojekt

Wolfgang Rosam, Falstaff-Eigentümer und Herausgeber, sagte zum Familien-Zuwachs:
»Ein Traum wurde wahr: ein Falstaff-Magazin über meine geliebte Heimat Kärnten. Es ist eine Reise zurück in meine frühe Heimat, zu all den Köstlichkeiten und wunderschönen Plätzen, die meine Kindheit so besonders gemacht haben. Ich bin überzeugt, dass dieses Heft vielen Menschen Lust auf Kärnten machen wird.«

© Falstaff Verlag

Über das Falstaff Kärnten Spezial

Im eben erschienenen Falstaff Kärnten Spezial werden die landschaftlichen Schönheiten, die kulturellen Errungenschaften und die kulinarischen Besonderheiten des südlichsten Bundeslandes vorgestellt. Das hochwertig aufbereitete Magazin ist in Jahreszeiten gegliedert, wobei saisonal passende Tipps für Kärnten-Besucher gegeben werden. Da Kärnten mit dem Fasching bekanntlich eine fünfte Jahreszeit hat, ist es auch kein Problem, wenn darüberhinaus auch noch der Spätsommer und der Advent beleuchtet werden. Dementsprechend ist das neue Falstaff Spezial ein Tippgeber für das ganze Jahr, das man bei jedem Kärnten-Besuch mit im Gepäck haben sollte.

Alle Köche auf einen Blick

Der Mittwoch war in Kärnten wohl der Tag der Souschefs, denn 13 der besten Küchenchefs waren bei der Präsentation in Wien:
  • Hubert Wallner, Restaurant Saag Ja, Wörthersee
  • Richard Hessl, Schloss Seefels, Wörthersee
  • Stefan Lastin, Restaurant Frierss, Villach
  • Ingeborg Daberer, Gasthof Grünwald, Slow Food Travel Region
  • Hans Steinwender, Lerchenhof, Slow Food Travel Region
  • Hannes Müller, Die Forelle, Weissensee
  • Peter Sichrovsky, Die Reinankenwirte, Millstätter See
  • Marcel Collaud, Die Reinankenwirte, Millstätter See
  • Emanuel Stadler, Metzgerwirt, Millstätter See
  • Gottfried Bachler, Restaurant Bachler, Mittelkärnten
  • Elisabeth Liegl, Gasthof Liegl, Mittelkärnten
  • Traudi Seebacher, Gasthof Seebacher, Nockberge
  • Christian Cabalier, Die Kochwerkstatt, Klagenfurt am Wörthersee

Bernhard Degen
Autor
Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Zimtsterne mit Glasur.
Rezept
Low Carb Zimtsterne
Erleben Sie den winterlichen Genuss von selbstgemachten Low-Carb Zimtsternen – ganz ohne...
Von Redaktion
Rumkugerl in Kokosraspeln.
Rezept
Low Carb Rumkugerl
Diese kugelrunden Leckerbissen sind nicht nur unwiderstehlich, sondern auch kohlenhydratarm....
Von Redaktion
Low Carb Linzer Augen.
Rezept
Low Carb Linzeraugen
Die traditionellen Linzer Augen erhalten in diesem Rezept eine kohlenhydratarme Neuinterpretation....
Von Redaktion